Verkehrstagung Zürich

Regierungsrätin Carmen Walker Späh und Minister Winfried Hermann im Dialog

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  

Am heutigen Freitag findet in Zürich die dritte Verkehrstagung der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich und des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg statt. Die Tagung steht unter der gemeinsamen Schirmherrschaft von Regierungsrätin Carmen Walker Späh und Landesverkehrsminister Winfried Hermann. Regierungsrätin und Landesminister diskutieren mit den Eingeladenen aus Politik, Gesellschaft und Verkehrswirtschaft das aktuelle Thema „Innovation im Verkehrsbereich."

Am Vormittag führen Samuel Widmann, Google Zürich, und Prof. Ulrich Weidmann, Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT) der ETH Zürich in das Thema „Innovation im Verkehrsbereich“ ein. Am Nachmittag findet eine Führung durch die Verkehrszentrale der Kantonspolizei Zürich statt. Am Abend schliesst die Tagung mit einem gemeinsamen Abendessen. 

Die Grundidee der abwechselnd in Zürich und Stuttgart im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Tagung ist es, beide Seiten interessierende Verkehrsthemen zwischen der Direktion und dem Ministerium unter Beizug von speziell eingeladenen Gästen anzusprechen und das gegenseitige Kennenlernen grenzüberschreitend zu fördern. Das Thema Flughafen Zürich wird nicht explizit angesprochen. Die heutige Tagung zeigt aber die generelle Bereitschaft auf beiden Seiten zu einem transparenten, die Gemeinsamkeiten betonenden Dialog in allen Fragen, auch solchen, bei denen keine gemeinsamen Positionen bestehen. 

Kultur des Austauschs durch gemeinsame Verkehrstagung stärken

Die erste Tagung fand im Jahr 2012 in Zürich und die zweite Tagung 2014 in Stuttgart statt. Die Tagung bietet eine in dieser Form einzigartige Plattform des gegenseitigen Austausches zwischen den Spitzen der Volkswirtschaftsdirektion und dem Landesverkehrsministerium sowie Entscheidungsträgern aus Politik, Verwaltung und Verkehrswirtschaft aus dem Land Baden-Württemberg, dem Kanton Zürich sowie der eidgenössischen Bundesverwaltung.


Kontakt für Medien 

Felix Meier, Leiter Fachstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Volkswirtschaftsdirektion 

Telefon +41 43 259 43 97 (ab 12:30 Uhr)


Edgar Neumann, Leiter der Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Telefon +49 711 231 58 41 (ab 12:30 Uhr)

Quelle:

Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich und das Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Hand mit einem Ladestecker für Elektrofahrzeuge. Im Hintergrund eine Reihe von Transportern.
E-Lkw

Ausschreibung für 80 Lkw-Ladepunkte startet

Baustelle Stuttgart 21
Bahn

Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 allein tragen

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Ersatzneubau

Münzesheim: Neue Kraichbachbrücke fertiggestellt

Autos stehen im Stau.
Luft

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Radfahrer fahren durch eine Unterführung unter der Straße durch.
RAD

Neuer Abschnitt des RS 14 verbindet Eislingen und Süßen

Illustration eines Löwen auf schwarzem Hintergrund.
Trauer

Nach Zugunglück: Verkehrsminister Hermann dankt Rettungskräften

von links nach rechts: Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin WBO; Franz Schweizer, Präsident WBO; Verkehrsminister Winfried Hermann; Ulrich Weber, Geschäftsführer VDV Baden-Württemberg
Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz

Branchenvereinbarung im Busverkehr

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet