ÖPNV

Regiobuslinie Rottweil – Schramberg – Schiltach eingeführt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Pünktlich zum europäischen Fahrplanwechsel am 13. Dezember ist die erste Regiobuslinie im Landkreis Rottweil gestartet. Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel und Simone Stahl, Geschäftsführerin der SBG SüdbadenBus GmbH, haben die Buslinie feierlich in Betrieb genommen. „Diese Regiobuslinie ist ein wichtiger Baustein für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Rottweil. Wir sind dem Land daher für die finanzielle Unterstützung sehr dankbar. Diese deutlich verbesserte Anbindung im Stundentakt von Schiltach über Schramberg nach Rottweil mit Bahnanschluss in Richtung Stuttgart/Singen als auch umgekehrt nach Schiltach mit Umstiegsmöglichkeit auf die Kinzigtalbahn wird sicherlich viele Fahrgäste ansprechen. Dann sind wir zuversichtlich, dass auch eine längerfristige Verbesserung des Verkehrs auf dieser Achse gelingen wird.“ so Dr. Michel.

Die Regiobusse verkehren für die nächsten drei Jahre stündlich von morgens vor 6 Uhr bis abends 23 Uhr annährend im integralen Takt zwischen Schiltach, Schramberg und Rottweil. Die eingesetzten Fahrzeuge sind klimatisiert und mit WLAN ausgerüstet und berücksichtigen mit ihrer Niederflurtechnik die besonderen Bedürfnisse von Fahrgästen mit Mobilitätseinschränkungen. Simone Stahl dankt dem Landkreis für die finanzielle Beteiligung: „Mit Ihrer Kofinanzierung wird die Qualität auf dieser Linie zum Wohle der Fahrgäste weiter verbessert“, betont die Südbadenbus-Geschäftsführerin und ergänzt, „Dank unserer App „SBG mobil“ können sich die Fahrgäste auch jederzeit über die aktuellen Fahrzeiten informieren, erkennen eventuelle Verspätungen und bekommen neue Anschlüsse angezeigt“.

Das Land übernimmt die Hälfte des entstehenden Betriebskostendefizits, der Landkreis beteiligt sich mit knapp 250.000 € ebenfalls zu 50% am entstehenden Abmangel.

Mit diesem erweiterten Verkehrsangebot ist eine Teilnahme an den verschiedensten kulturellen Angeboten und Veranstaltungen der Anliegerstädte und -gemeinden die ganze Woche über auch ohne eigenes Auto möglich. Selbst am Wochenende bleibt so nach einem abendlichen Kinobesuch noch Zeit für eine Einkehr.

Rechtzeitig zum Start der Regiobuslinie hat Südbadenbus einen Info-Flyer aufgelegt, der auch den  umfangreichen Fahrplan enthält. Dieser liegt bei allen angrenzenden Städten und Gemeinden auf den  Rathäusern, sowie im Landratsamt Rottweil und allen VVR-Verkaufsstellen aus. Über die elektronische Fahrplanauskunft www.efa-bw.de können passende Fahrten ausgewählt werden.

Der Fahrplan der Regiobuslinie ist auch im neuen Verbundfahrplan enthalten, der ebenfalls auf den Rathäusern erhältlich oder auf der Homepage des VVR Verkehrsverbund Rottweil unter www.vvr-info.de abrufbar ist.

Quelle:

Landratsamt Rottweil

Weitere Meldungen

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag