Schiene

Reisezentrum Vaihingen Enz soll weiter betrieben werden

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  

Land legt großen Wert auf personenbedienten Fahrkartenverkauf im SPNV

Die Betriebsaufnahme im sog. „Stuttgarter Netz“ des Schienenpersonennahverkehrs rückt näher. Ab Juni 2019 werden die Eisenbahnverkehrsunternehmen Abellio und Go-Ahead in mehreren Inbetriebnahmestufen Nahverkehrszüge fahren, welche aktuell von DB Regio gefahren werden. Dies hat zur Folge, dass sich DB Vertrieb, eine hundertprozentige Tochter der Deutschen Bahn AG, von einzelnen Reisezentren trennen wird. In Vaihingen an der Enz wird dies nun geschehen, wie die Deutsche Bahn aktuell bekannt gab.

Das Land als Besteller des Schienenpersonennahverkehrs legt großen Wert darauf, dass bestehende Reisezentren und Verkaufsstellen weitestgehend beibehalten werden und hat dies vertraglich in den Verkehrsverträgen festgelegt.
Am Bahnhof Vaihingen an der Enz laufen derzeit die Verhandlungen zur Übernahme des Reisezentrums. Geplant ist, dass ab Juni 2019 Go-Ahead das Reisezentrum der Deutschen Bahn übernimmt und Fahrkarten verkauft. Aktuell hat das Reisezentrum an 45 Stunden in der Woche geöffnet. Das Land hat die große Nachfrage erkannt, daher werden die Öffnungszeiten ab Juni 2019 sogar auf 50 Stunden pro Woche ausgeweitet. Am Verkaufsstandort Vaihingen an der Enz können Fahrgäste auch in Zukunft Fahrkarten des Fernverkehrs erwerben.

Abellio und Go-Ahead werden den Vertrieb im Stuttgarter Netz in Zukunft eigenverantwortlich betreiben und im Falle von Abellio eigene Fahrkartenautomaten aufstellen, während Go-Ahead auf die Fahrkartenautomaten von DB Vertrieb zurückgreift.
Das Land hat die Eisenbahnverkehrsunternehmen zudem vertraglich dazu verpflichtet, an den bisherigen Verkaufsstellen an den jeweiligen Standorten oder im unmittelbaren Umfeld (500 Meter) einen personenbedienten Verkauf anzubieten.

Standorte, von denen sich die Deutsche Bahn zurückziehen wird, sollen in Zukunft von den neuen Anbietern übernommen werden. Die Verhandlungen hierzu laufen aktuell. Der personenbediente Vertrieb bietet den Fahrgästen eine Vielzahl an Vorteilen:
Persönliche Beratung über Tarife und Angebote, sowie der Erwerb von Fahrkarten.

Weitere Meldungen

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
ÖPNV-Zukunftskongress

Ministerium für Verkehr und bwegt küren 'BWeger und BWegerin'

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig
ÖPNV-Report

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärm

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ein Auto mit Kameras und Sensoren auf dem Dach fährt an Parkplätzen vorbei.
Digitale Parkraumkontrolle

Bundesweite Premiere: Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
Bad Urach

Bad Urach: Umbau der B 28 beginnt

Zwei Radfahrer:innen fahren einen Weg an einem Fluss entlang.
STADTRADELN

STADTRADELN 2025: Baden-Württemberg radelt wieder los

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 Ladepunkte für die baden-württembergische Polizei

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell