Elektromobilität

„Sonne tanken“ mit ALDI SÜD

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Martin Schairer, Bürgermeister Stuttgart (links) und Karl-Heinz Kehl, Geschäftsführer Energiemanagement, Aldi GmbH & Co. KG Mörfelden (rechts).

Die erste ALDI SÜD Ladestation für Elektroautos und -fahrräder im Raum Baden-Württemberg ist am 10.06.15 in Stuttgart eröffnet worden. Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur des Landes, nahm die Elektrotankstelle in Betrieb. Hermann begrüßte das nachhaltige Engagement von ALDI SÜD und freute sich „einer der ersten Kunden sein zu können“. Um die Elektromobilität voran zu bringen, sei es ein wichtiger Baustein, die Anzahl der Ladestationen zu erhöhen. „Wir brauchen weitere Ladesäulen im Land, damit man nirgends weiter als zehn Kilometer von der nächsten Lademöglichkeit entfernt ist. Mithilfe des 2000-Ladesäulen-Programms will die Landesregierung Baden-Württemberg ein dichtes Netz schaffen. Die Unterstützung einzelner Unternehmen ist ein wertvoller Beitrag zum Ausbau der Elektromobilität.“

Die Inbetriebnahme der Stationen auf dem Parkplatz der ALDI SÜD Filiale an der Adalbert-Stifter-Straße 103 in Stuttgart-Freiberg ist die dritte offizielle Eröffnung des ALDI SÜD weiten Projekts „Sonne tanken“. Nach der Eröffnung der Elektrotankstellen in Nordrhein-Westfalen und Hessen folgen nun weitere 14 Ladestationen im Stuttgarter Raum. Bis Mitte des Jahres werden insgesamt rund 50 Ladestationen in Ballungsgebieten wie Düsseldorf, Frankfurt am Main, Köln, Mülheim an der Ruhr, München und Stuttgart errichtet. 

Die Besonderheit: Das Tanken ist ohne Registrierung und völlig kostenfrei während der Betriebszeiten der ALDI SÜD Filialen möglich. „Weil es sich um modernste Schnellladestationen handelt, können Autos in nur 30 Minuten eine Reichweite von bis zu 80 Kilometer erzielen – zum Beispiel ganz einfach während eines Einkaufs. Der Strom für die Elektrotankstellen kommt von den Dächern unserer ALDI SÜD Filiale vor Ort“, erklärt Florian Kempf, Leiter Energiemanagement bei ALDI SÜD. 

ALDI SÜD ist damit der erste Anbieter im Lebensmittelhandel, der seinen Kundinnen und Kunden Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge und Ladestationen für Elektrofahrräder an vielen Orten in Süd- und Westdeutschland zur Verfügung stellt. Weitere Informationen zum Engagement der Unternehmensgruppe ALDI SÜD im Bereich Energiemanagement sowie eine Standortübersicht der Elektroladestationen sind im Internet abrufbar: www.aldi-sued.de.

Pressekontakt
Unternehmensgruppe ALDI SÜD, Kirsten Geß, E-Mail: presse@aldi-sued.de

Quelle:

ALDI SÜD

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte