Strasse

Spatenstich Ortsumfahrung Bad Schussenried-Kleinwinnaden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am Donnerstag, 28. Juli 2016, der Baubeginn der Ortsumfahrung von Bad Schussenried-Kleinwinnaden an der Landesstraße L 284 im Landkreis Biberach eingeleitet. In Vertretung von Verkehrsminister Winfried Hermann begrüßte Gert Klaiber, Abteilungsleister Straßenverkehr, zusammen mit Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt sowie Achim Deinet, Bürgermeister der Stadt Bad Schussenried, die Gäste.

Mit dem Bau der Umfahrung des Ortsteils Kleinwinnaden wird die Verbindungsfunktion der L 284 gestärkt und die Unfallrisiken an der Kreuzung L 275 / L 284 / Biberacher Straße bei Bad Schussenried gemindert. Die bestehende Ortsdurchfahrt ist heute mit rund 4.200 Fahrzeugen pro Tag stark belastet. Die hohe Verkehrsbelastung vor allem auch durch Schwerlastverkehr, führt in Kleinwinnaden häufig zu kritischen Situationen mit Fußgängerinnen und Fußgängern, von denen viele Schulkinder sind.

Die Verkehrsprognose weist für die neue Ortsumfahrung eine äußerst wirkungsvolle Verkehrsverlagerung aus: Danach wird die Verkehrsbelastung im Ort um circa 90 Prozent abnehmen. Gleichzeitig bedeutet der Neubau der Ortsumfahrung eine erhebliche Reduktion der Abgas- und Lärmimmissionen in Kleinwinnaden.
Die neue Ortsumfahrung der L 284 beginnt aus Richtung Süden kommend circa 250 Meter östlich der bestehenden Kreuzung zwischen der L 275 und der Biberacher Straße. Die Umfahrung umgeht die Ortslage von Kleinwinnaden östlich und endet nach einer Baustrecke von circa 1,3 Kilometern. Zusätzlich zur eigentlichen Baustrecke müssen noch circa 0,5 Kilometer nachgeordnete Straßen und Wege angepasst werden. Der Neubau der L 284 erhält eine Fahrbahnbreite von sieben Metern.

Die Hauptbauarbeiten der vom Land finanzierten und mit rund 2,8 Millionen Euro genehmigten Maßnahme sollen bei entsprechender Witterung bereits Ende November diesen Jahres abgeschlossen werden.

Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundenen Verkehrsbeschränkungen können auch im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg im Internet unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.

Weitere Meldungen

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag