Verkehr

Splett und Kressl besichtigen die Instandsetzungsarbeiten an der Rheinbrücke Maxau

Im Rahmen einer Baustellenbesichtigung haben sich die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, Gisela Splett MdL, und die Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Karlsruhe, Nicolette Kressl, über den Fortgang der laufenden Bauarbeiten zur Instandsetzung der Rheinbrücke Maxau im Zuge der Bundesstraße 10 bei Karlsruhe informiert.

Hierbei stellte Staatssekretärin Splett klar: „Die sichere und zügige Abwicklung der jetzt durchzuführenden Sanierungsmaßnahmen und eine umfassende Information der betroffenen Pendler und Pendlerinnen hat höchste Priorität. Diese Maßnahmen sind auch Teil eines von der länderübergreifenden Arbeitsgruppe ‚leistungsfähige Rheinquerung‘ im Nachgang zum Faktencheck identifizierten und abzuarbeitenden Arbeitspaketes.“ Die Arbeitsgruppe hatte zudem auch eine gutachterliche Begleitung des Staugeschehens während der laufenden Arbeiten beauftragt, um für künftige Sanierungsmaßnahmen an der Rheinbrücke Maxau zielgerichtetere Mobilitätsmaßnahmen definieren zu können, so Splett weiter.

Sie zeigte Verständnis für die Notwendigkeit der Arbeiten. Gleichzeitig bat sie das Regierungspräsidium Karlsruhe darum, alle Optimierungspotentiale, die sich während der Bauzeit ergeben, zu nutzen, um die Dauer der Verkehrsbeeinträchtigungen auf ein Minimalmaß zu reduzieren. „Keine Verkehrsteilnehmerin und kein Verkehrsteilnehmern darf länger im Stau stehen, als dies vom Bauablauf her unbedingt notwendig ist“, so Splett.

Regierungspräsidentin Kressl wies in diesem Zusammenhang auf bereits erfolgte begleitende Maßnahme ihres Hauses hin, die darauf ausgerichtet waren, die Öffentlichkeit sowie die betroffenen Firmen frühzeitig über die anstehenden Bauarbeiten und alternative Mobilitätsmöglichkeiten zu informieren. „Sollten sich während des Bauablaufes Optimierungsmöglichkeiten ergeben, so werden diese selbstverständlich umgesetzt, um die Verkehrsbeeinträchtigung so gering wie möglich zu halten“, so die Regierungspräsidentin.

„Die Arbeiten an der Rheinbrücke Maxau sind notwendig geworden, nachdem die hoch belasteten Fahrbahnübergänge immer reparaturanfälliger wurden und kleinere Schadensfälle in der Vergangenheit wiederholt zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf der B 10 geführt haben. Um die Verfügbarkeit der Rheinbrücke Maxau für den Verkehr dauerhaft zu sichern, konnte der Austausch der Fahrbahnübergangskonstruktionen nicht mehr weiter hinausgeschoben werden“, erklärte Regierungspräsidentin Kressl. Um den Verkehr während der Maßnahme dauerhaft aufrecht zu erhalten, würden die beiden Übergangskonstruktionen auf beiden Rheinseiten je zur Hälfte auf einer Richtungsfahrbahn ausgebaut und ausgetauscht, so dass auf der jeweils anderen Richtungsfahrbahn der Verkehr mit zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung aufrecht erhalten werden kann. Zum Schluss würden die beiden Hälften der Übergangskonstruktionen dann im Mittelstreifen zusammengeschweißt.

Die zuständigen Ingenieure im Regierungspräsidium Karlsruhe führten aus, dass parallel zum Austausch der Übergangskonstruktionen auch der Deckanstrich des Korrosionsschutzsystems an den für die Rheinbrücke Maxau so charakteristischen Schrägseilen erneuert werde. Nur so könne verhindert werden, dass die Seile rosten und gegebenenfalls frühzeitig unter sehr hohem Aufwand ausgetauscht werden müssten. Diese Arbeiten, die seit Baubeginn laufen, seien leider mit sehr viel Handarbeit verbunden und stark witterungsabhängig. Zum Abschluss der Arbeiten würden die Seile durch die Materialprüfanstalt der Universität Stuttgart in einer Art „Brücken-TÜV“ eingehend geprüft und freigegeben. Alle diese Arbeiten sollen bis 30. September 2012 abgeschlossen sein.

Die Kosten für die Instandsetzungsmaßnahme liegen bei rund 1,2 Millionen Euro.


Fahrbahnübergänge

Körper dehnen sich bei zunehmender Temperatur aus und ziehen sich bei abnehmender Temperatur zusammen. Dieser physikalische Zusammenhang gilt auch für Brücken: sie ändern infolge der unterschiedlichen Außentemperaturen ebenfalls ihre Länge. Hinzu kommen Längenänderungen infolge anderer Belastungszustände wie zum Beispiel der Verkehrsbelastung auf der Brücke. Im Ergebnis ergibt sich ein mehr oder weniger großer Spalt zwischen der Fahrbahnplatte der Brücke und der Fahrbahn auf festem Untergrund.

Um diesen Spalt zu überbrücken, müssen bei Brücken mit einer Länge von über 30 Meter so genannte Fahrbahnübergangskonstruktionen eingebaut werden, die sich auseinander und zusammenschieben lassen. Die Größe der Konstruktionen ergibt sich dabei in Abhängigkeit der Länge des Bauwerks. So beträgt der maximale Dehnweg der Fahrbahnübergangskonstruktionen bei der Rheinbrücke Maxau auf badischer Seite 240 mm und auf pfälzischer Seite 320 mm.

Die Fahrbahnübergangskonstruktionen zählen zu den am höchst belasteten Bauteilen einer Brücke. Ihre Lebensdauer ist daher begrenzt.

Quelle:

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

car, road, traffic, trafficlight, driving, caution, street, urban, transport, safety, city, transportation, signal, driver, vehicle, travel, asphalt, speed, trip, city life, rush hour, sunrise, sunset, stoplight, drive, business, background, illuminated, red, stop, night, streetlights, motion, glow, lights, evening, journey, automobile, blur, light, cross, roadsign, green, regulation, color, go, crossroad, town, arrow, abstract
  • Strasse

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln in Ellwangen

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • SCHIENE

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Zug auf Gleisen mit Frankreich-Flagge im Hintergrund.
  • Deutschlandticket

Freie Fahrt für junge Menschen

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Team Vision Zero

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand und 110 Trainingsshirts zu gewinnen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schiene

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • Verkehrssicherheit

StVG-Novelle: Umwelt- und Gesundheitsschutz leichter

An einem Gleis werden Arbeiten verrichtet. Funken sprühen.
  • Schiene

Vermittlungsausschuss einig bei Bahnmodernisierung

Stromabnehmer auf dem Dach eines Lastwagen berührt eine Oberleitung.
  • EWAYBW

eWayBW-Testbetrieb wird verlängert

Zwei Radfahrende fahren auf einem Radweg am Straßenrand.
  • RAD

Fahr Rad! während der Streckensperrung der S4 Eppingen – Heilbronn

Feuerwehr, Rettungssanitäterinnen und -sanitäter setzen sich für sichere Landstraßen ein. Kilian Wieczorek, Ronja Ester und Marco Brand (v.l.n.r.) unterstützen die Vision von Null Verkehrstoten und geben Tipps
  • TEAM VISION ZERO

Freiwillig Tempo 80 für weniger Unfälle auf Landstraßen

  • MOVERS

Schulradeln 2024: Gemeinsam radeln für einen aktiven Schulweg

Das RadKULTUR-Bike (Bild: Graffiti)
  • RAD

JobBike BW startet nun auch für Landesbedienstete

von links nach rechts: Damaris Lemstra, Beratungsstelle Bike+Ride, Staatssekretärin Elke Zimmer und Fabian Küstner, Beratungsstelle Bike+Ride
  • Rad

Deutscher Fahrradpreis geht an die Beratungsstelle Bike+Ride

  • Auto

Softwareentwicklung Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • SCHIENE

Land fördert neue Stadtbahnzüge mit 101 Millionen Euro

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • STRASSE

Erster Bauabschnitt der Westtangente Pforzheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S21

S-21-Mehrkostenklage der DB

Drohne mit Baukränen im Hintergrund
  • STRASSE

B29-Sanierung mit Premiere der BIM-Drohne

Ein Mann steht in einer Gruppe von Trommlern und freut sich.
  • FUSSVERKEHR

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • RADWEG

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • LANDESGARTENSCHAU

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • STADTRADELN

STADTRADELN 2024 – Auftakt mit Team Landesministerien

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Rund 46 Millionen Euro für kommunale Straßen und Brücken

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert