Staatssekretärin Splett beim Spritspartraining des ADAC Fahrsicherheitszentrums am Hockenheimring
„Beim Autofahren kann man durch die Anwendung von ein paar guten Tipps bares Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen“, so Gisela Splett MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, am 13.08.2014, nach der Teilnahme an einem rund dreistündigen Spritsparkurs auf dem Hockenheimring.
Neben theoretischem Wissen rund um das Thema Spritsparen, gehörten zu dem vom ADAC Fahrsicherheitszentrum durchgeführten Kurs auch die praktischen Erfahrungen. Zu Beginn der Schulung stand eine Fahrt im normalen Straßenverkehr – in der gewohnten Fahrweise. Anschließend wurde über den Bordcomputer des Fahrzeugs der durchschnittliche Spritverbrauch ermittelt, dann folgte der Theorieteil. Die Tipps vom Trainer konnten in einer zweiten Fahrt praktisch umgesetzt werden. „Das Ergebnis ist beeindruckend. Durch optimierte Fahrweise kann man in der Regel 10-20 % sparen“, betonte Splett nach ihrer zweiten Fahrt. Doch nicht nur der Energieverbrauch kann bei entsprechender Fahrweise reduziert werden. Eine vorausschauende Fahrweise kann auch den Stress am Steuer, Lärm und den Verschleiß am Fahrzeug reduzieren. „Als Lärmschutzbeauftragte des Landes liegt mir natürlich auch die Lärmreduzierung sehr am Herzen. Mit ein paar Verhaltensänderungen hinterm Steuer können hier schon große Effekte erzielt werden“, so Splett.
Das Land bezuschusst die Teilnahme an einem Kurs zum energiesparenden Fahren mit 30 Euro pro Person. Interessierte Privatpersonen aber auch Unternehmen können sich auf der Internetseitewww.spritsparkurs.de zu diesem Thema informieren. Hier stellt das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur hilfreiche Tipps bereit sowie eine Liste von Partnerorganisationen, die bezuschusste Kurse anbieten.