Baukultur

Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2016 verliehen

Stadtumbau Schwäbisch Gmünd: Neue Freiräume an Rems und Josefsbach (Foto: Hanns Joosten)
Kreativwirtschaftszentrum Mannheim: Aufwertung des Stadtteils am Hafen (Foto: Christian Richters)
ZOB Pforzheim: schwebende Dächer (Foto: Zooey Braun FOTOGRAFIE)
Kreativwirtschaftszentrum Mannheim: Aufwertung des Stadtteils am Hafen (Foto: Christian Richters)
Kreativwirtschaftszentrum Mannheim: Aufwertung des Stadtteils am Hafen (Foto: Christian Richters)
Kreativwirtschaftszentrum Mannheim: Aufwertung des Stadtteils am Hafen (Foto: Christian Richters)
Kreativwirtschaftszentrum Mannheim: Aufwertung des Stadtteils am Hafen (Foto: Christian Richters)
Kreativwirtschaftszentrum Mannheim: Aufwertung des Stadtteils am Hafen (Foto: Christian Richters)
Kreativwirtschaftszentrum Mannheim: Aufwertung des Stadtteils am Hafen (Foto: Christian Richters)
Kreativwirtschaftszentrum Mannheim: Aufwertung des Stadtteils am Hafen (Foto: Christian Richters)
Kreativwirtschaftszentrum Mannheim: Aufwertung des Stadtteils am Hafen (Foto: Christian Richters)
Kreativwirtschaftszentrum Mannheim: Aufwertung des Stadtteils am Hafen (Foto: Christian Richters)
Kreativwirtschaftszentrum Mannheim: Aufwertung des Stadtteils am Hafen (Foto: Christian Richters)
Kreativwirtschaftszentrum Mannheim: Aufwertung des Stadtteils am Hafen (Foto: Christian Richters)
Kreativwirtschaftszentrum Mannheim: Aufwertung des Stadtteils am Hafen (Foto: Christian Richters)

Die Verwendung der Bilder darf nur unter Nennung des Fotograf/innen erfolgen.

In der MVI Mediathek können Sie die Bilder der Preisträger – Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2016  herunterladen.

Außerdem können Sie in der Mediathek auch die Bilder der Nominierungen – Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2016 herunterladen.

Bilder zur Preisverleihung Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2016 können Sie hier herunterladen.

Staatspreise in sieben Sparten und einen Sonderpreis für Prozessqualität verlieh der Minister für Verkehr und Infrastruktur, Winfried Hermann, erstmals im Rahmen einer Festveranstaltung am 2. Februar 2016 an die ausgezeichneten Projekte. Den Preisträgern sowie den für den Staatspreis Baukultur Nominierten wurden außerdem von der Präsidentin der Bundesarchitektenkammer und Vorsitzenden der Jury des Staatspreises, Barbara Ettinger-Brinckmann, eine Urkunde überreicht und eine Plakette, die vor Ort angebracht werden kann (s. Preisträger – Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2016 und Nominierungen – Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2016).

Mit dem Staatspreis Baukultur wurden beispielhafte Lösungen für Planungs- und Bauaufgaben unserer Zeit in den Städten und Gemeinden des Landes ausgezeichnet. „Eine zeitgemäße, lebensnahe und zukunftsfähige Baukultur ist ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität der Menschen. Sie wirkt sich auch auf die Attraktivität und die Entwicklung der Kommunen und des Landes aus“, erklärte Minister Hermann die Zielsetzung, Aktualität und Bedeutung des neuen Staatspreises. Mit Blick auf aktuelle Herausforderungen, wie die Integration der Flüchtlinge, den demografischen Wandel, den Klimawandel und die Energiewende, gehe es um „qualitativ hochwertig gebaute Lebensräume: für Wohnen und Zusammenleben, für Mobilität und Wirtschaft, für Bildung, Begegnung und Erholung“, so der Minister. „Der Staatspreis Baukultur zeigt, wie das gelingen kann.“

Entsprechend würdigt das Land mit dem Staatspreis Baukultur beispielhafte Planungs- und Bauprojekte, die Funktionalität, Nachhaltigkeit, eine hohe Gestaltungsqualität und die behutsame Weiterentwicklung der Orts- und Stadtbilder in einem stimmigen Gesamtkonzept vereinen. Die Auslobung des Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg war entsprechend offen für beispielhafte Lösungen aus allen Handlungsfeldern der baulichen Entwicklung und Gestaltung, wie Stadtplanung, Hoch- und Ingenieurbau, Grün- und Freiraumplanung. 218 Projektbewerbungen von hoher Qualität, die das breite Spektrum des aktuellen baukulturellen Handelns in Baden-Württemberg widerspiegeln, waren eingereicht worden.

Nach Vorprüfung und Vorbewertung, die vom Kuratorium des Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg beratend begleitet wurden (s. Kuratorium – Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2016), hat eine unabhängige Jury am 12. November 2015 über die Nominierungen und Preisträger entschieden. Besetzt war die Jury mit renommierten Fachleuten, Abgeordneten aller Fraktionen des Landtags von Baden-Württemberg sowie mit Minister Hermann (s. Jury – Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2016). Die Jury beurteilte die funktionalen, gestalterischästhetischen, technisch-konstruktiven, sozialen, kulturellen, ökologischen und ökonomischen Qualitäten der Projekte sowie deren Beispielhaftigkeit und Übertragbarkeit.

Die Jury nominierte schließlich 24 Projekte und wählte aus diesen sieben Preisträger sowie einen Sonderpreis für Prozessqualität aus. „Die ausgezeichneten Projekte stehen beispielgebend für Planungs- und Bauprojekte, die ihre Umgebung bereichern und Identität stiften, Quartiere stärken und ihnen Entwicklungsimpulse geben, Energie einsparen und Gebäude effizienter machen, Bürgerinnen und Bürger oder lokale Initiativen zu Akteuren werden lassen, die Dorf- oder Stadtentwicklung mitgestalten“, erläuterte die Jury-Vorsitzende Ettinger-Brinckmann das Ergebnis. Wie bedeutend Beteiligung und Mitgestaltung sind, betonte auch Minister Hermann: „Nur so können funktionale, nachhaltige und ästhetisch gebaute Lebensräume entstehen. Darum ist es gut, dass wir ein Projekt mit beispielhafter Prozessqualität mit einem Sonderpreis würdigen können.“

Preisträger und Nominierte, letztlich aber die Qualität aller eingereichten Projekte, stehen für ein hohes Niveau der Baukultur im Land. Dies brachte Minister Hermann im Dank an alle zum Ausdruck, die Projekte für den Staatspreis eingereicht hatten. Ausdrücklich schloss er in seinem Dank auch alle im Lande ein, die zukunftsweisende baukulturelle Antworten anstreben, Bauherrinnen und Bauherrn genauso wie Planerinnen und Planer und Ausführende: „Sie tun dies mit Engagement, mit Kreativität und mit der Verantwortung für die Qualität der gebauten Lebensräume.“

Der am 2. Februar 2016 in Stuttgart erstmals verliehene Staatspreis ist ein wichtiger Baustein der Landesinitiative zur Stärkung der Baukultur im Land, die 2015 startete. Sie will erreichen, dass die Qualität der gebauten Umwelt mehr Aufmerksamkeit erhält, über Baukultur gesprochen wird und nicht zuletzt, dass vorbildliche Lösungen gewürdigt und bekannt gemacht werden. Dieses Ziel verfolgt auch die Ausstellung zum Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg, die Minister Hermann im Anschluss an die Preisverleihung eröffnete. Sie ist noch bis 20. Februar 2016 im Foyer des Hauses der Wirtschaft in Stuttgart zu sehen und wird anschließend an weiteren Orten im Land gezeigt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.staatspreis-baukultur-bw.de sowie www.baukultur-bw.de (in Kürze online).

<link file:40406 _blank link-download>Broschüre Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2016

Weitere Meldungen

Drohne mit Baukränen im Hintergrund
  • STRASSE

B29-Sanierung mit Premiere der BIM-Drohne

Ein Mann geht mit zwei Kindern an den Händen über einen Zebrastreifen.
  • FUSSVERKEHR

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • RADWEG

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • LANDESGARTENSCHAU

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • STADTRADELN

STADTRADELN 2024 – Auftakt mit Team Landesministerien

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Rund 46 Millionen Euro für kommunale Straßen und Brücken

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
  • Klima

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • SCHIENE

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • SCHIENE

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • E-Mobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und für die E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern im Zuge der B 10 eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • ÖPNV

Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • ÖPNV

Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • Straße

Weitere Großprojekte an die DEGES übergeben

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
  • Strasse

Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • SCHIENE

Bundesrat: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetz

Ein weißes Fahrrad steht an einem Laternenmast.
  • RAD

Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
  • Lärm

Öffentlichkeitsbeteiligung für Lärmaktionsplan startet

Aussenansicht eines Passagierszuges mit Blick auf den Führerstand des Zuges.
  • SCHIENE

Land und DB Regio vereinbaren Plan für besseren Bahnverkehr

Güterzug (Bild: Fotolia.com/ ThKatz)
  • SCHIENE

Fahrgäste und Güterverkehr dürfen nicht die Leidtragenden sein

Ein Bus steht an einer Haltestelle.
  • ÖPNV

Land fördert über 200 umweltfreundliche Busse