Verkehr

Staatssekretärin Splett eröffnet Stadtbahn Heilbronn-Nord

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Verkehr Staatssekretärin Splett eröffnet Stadtbahn Heilbronn-Nord

Staatssekretärin Gisela Splett, MdL hat am 14. Dezember 2013 gemeinsam mit dem Heilbronner Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach, dem Landrat des Landkreises Heilbronn Detlef Piepenburg und dem technischen Leiter des Betreiberunternehmens AVG das Eröffnungsband der neuen Stadtbahn Heilbronn-Nord durchschnitten. Damit kann die neue Stadtbahnlinie pünktlich am 15. Dezember 2013 in Betrieb gehen.

Bei dem Neubau der insgesamt 6,1 Kilometer langen Stadtbahnlinie von der Heilbronner Harmonie bis zum Bahnhof Neckarsulm handelt es sich um eine sowohl finanzielle wie logistische Meisterleistung. So wurde das Baumaterial ohne größere Probleme und Behinderungen des Verkehrs inmitten der stark befahrenen Heilbronner Allee sowie der Weinsberger- und Paulinenstraße bei gleichzeitig hervorragender Abstimmung zwischen den Bauherren – der Stadt Heilbronn und der AVG – angeliefert und verbaut. Insgesamt hat die Infrastruktur der Neubaustrecke rund 118 Millionen Euro gekostet, wovon das Land rund 17,4 Millionen Euro und der Bund rund 52,2 Millionen Euro aus GVFG-Mitteln zur Verfügung gestellt hat.

Mit der neuen Stadtbahnlinie S42 wird es möglich, im Halbstundentakt umsteigefrei in 17 Minuten von Neckarsulm über die Heilbronner Allee bis zum Hauptbahnhof Heilbronn zu fahren.

Von dem am 15. Dezember 2013 zeitgleich mit der Inbetriebnahme stattfindenden Fahrplanwechsel und dem damit einhergehenden neuen Fahrplankonzept für die Stadtbahnlinie S4 von Karlsruhe nach Heilbronn, versprechen sich alle Beteiligten eine deutliche Verbesserung der Anschlusserreichung und der Pünktlichkeit.

Da die Zulassung für die neu angeschafften Zweisystemfahrzeuge vom Typ Flexity Swift ET 2010 für die Strecke von Neckarsulm in Richtung Mosbach-Neckarelz, bzw. Sinsheim voraussichtlich erst Mitte 2014 vorliegen wird, werden die Stadtbahnfahrzeuge bis dahin bis Neckarsulm Bahnhof fahren.

Weitere Meldungen

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft

Logo des Mobilitätspaktes Mittelbaden.
Zusammenarbeit

Mobilitätspakt wächst: Aus Rastatt wird Mittelbaden

Mehrere Verkehrsschilder liegen übereinander. Darunter ein Vorfahrtsschild und ein Zone 30-Schild
Verkehrsrecht

Schnellere Verfahren in den Straßenverkehrsbehörden

Stromstecker steckt in E-Auto-Ladesäule.
Dienstwagen

CO2-Ausstoß der Landesfahrzeugflotte halbiert

Zwei ältere Menschen in Wanderkleidung laufen an einer Bushaltestelle vorbei.
Busförderung

Land fördert 182 Linien- und Bürgerbusse