Verkehr

Staatssekretärin Splett eröffnet Stadtbahn Heilbronn-Nord

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verkehr Staatssekretärin Splett eröffnet Stadtbahn Heilbronn-Nord

Staatssekretärin Gisela Splett, MdL hat am 14. Dezember 2013 gemeinsam mit dem Heilbronner Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach, dem Landrat des Landkreises Heilbronn Detlef Piepenburg und dem technischen Leiter des Betreiberunternehmens AVG das Eröffnungsband der neuen Stadtbahn Heilbronn-Nord durchschnitten. Damit kann die neue Stadtbahnlinie pünktlich am 15. Dezember 2013 in Betrieb gehen.

Bei dem Neubau der insgesamt 6,1 Kilometer langen Stadtbahnlinie von der Heilbronner Harmonie bis zum Bahnhof Neckarsulm handelt es sich um eine sowohl finanzielle wie logistische Meisterleistung. So wurde das Baumaterial ohne größere Probleme und Behinderungen des Verkehrs inmitten der stark befahrenen Heilbronner Allee sowie der Weinsberger- und Paulinenstraße bei gleichzeitig hervorragender Abstimmung zwischen den Bauherren – der Stadt Heilbronn und der AVG – angeliefert und verbaut. Insgesamt hat die Infrastruktur der Neubaustrecke rund 118 Millionen Euro gekostet, wovon das Land rund 17,4 Millionen Euro und der Bund rund 52,2 Millionen Euro aus GVFG-Mitteln zur Verfügung gestellt hat.

Mit der neuen Stadtbahnlinie S42 wird es möglich, im Halbstundentakt umsteigefrei in 17 Minuten von Neckarsulm über die Heilbronner Allee bis zum Hauptbahnhof Heilbronn zu fahren.

Von dem am 15. Dezember 2013 zeitgleich mit der Inbetriebnahme stattfindenden Fahrplanwechsel und dem damit einhergehenden neuen Fahrplankonzept für die Stadtbahnlinie S4 von Karlsruhe nach Heilbronn, versprechen sich alle Beteiligten eine deutliche Verbesserung der Anschlusserreichung und der Pünktlichkeit.

Da die Zulassung für die neu angeschafften Zweisystemfahrzeuge vom Typ Flexity Swift ET 2010 für die Strecke von Neckarsulm in Richtung Mosbach-Neckarelz, bzw. Sinsheim voraussichtlich erst Mitte 2014 vorliegen wird, werden die Stadtbahnfahrzeuge bis dahin bis Neckarsulm Bahnhof fahren.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte