Ehrung

Staatssekretärin Splett händigt Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Albert Mayer aus

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Gisela Splett MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, hat am 29. März 2014 im Rahmen des badischen Imkertages die Verdienstmedaille des Verdienstordens an Herrn Albert Mayer überreicht. „Durch seinen großes ehrenamtliche Engagement und seinen hohen zeitlichen Einsatz für die Imkerei verdient Albert Mayer großen Respekt und Anerkennung. Mehr als eine Imker-Generation hat bei ihm die Bienenhaltung gelernt“, so Splett beim Festakt in Elzach.

Albert Mayer engagiert sich seit der Schulzeit für den Schutz der Bienenvölker. Im Jahr 1980 wurde er im Alter von 40 Jahren zum Vorsitzenden des Imkervereins Freiburg e. V. gewählt. Dieses Amt hatte er bis zum März 2011 inne. Der Verein entwickelte sich während seiner Amtszeit zum mitgliederstärksten Imkerverein im badischen Verbandsgebiet. Derzeit hat er 222 Imkerinnen und Imker in seinen Reihen, die 3009 Bienenvölker bewirtschaften. Der Lehrbienenstand des Vereins wurder dabei der Dreh­ und Angelpunkt des ehrenamtlichen Wirkens von Albert Mayer. Dort schulte er in monatlichen Versammlungen Mitglieder und informiert unterschiedlichste Bevölkerungsgruppen wie z.B. Kindergartenkinder, Schulklassen, Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Volkshochschulkursen, Seniorengruppen und Vereine über Bienenhaltung, Natur und Honig.

Auf Grund seines umfangreichen Fachwissen wurde Albert Mayer vom Landesverband Badischer Imker e.V. dem Regierungspräsidium Freiburg als Gutachter für imkerliche Streitfragen benannt.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte