Ehrung

Staatssekretärin Splett händigt Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Albert Mayer aus

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Gisela Splett MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, hat am 29. März 2014 im Rahmen des badischen Imkertages die Verdienstmedaille des Verdienstordens an Herrn Albert Mayer überreicht. „Durch seinen großes ehrenamtliche Engagement und seinen hohen zeitlichen Einsatz für die Imkerei verdient Albert Mayer großen Respekt und Anerkennung. Mehr als eine Imker-Generation hat bei ihm die Bienenhaltung gelernt“, so Splett beim Festakt in Elzach.

Albert Mayer engagiert sich seit der Schulzeit für den Schutz der Bienenvölker. Im Jahr 1980 wurde er im Alter von 40 Jahren zum Vorsitzenden des Imkervereins Freiburg e. V. gewählt. Dieses Amt hatte er bis zum März 2011 inne. Der Verein entwickelte sich während seiner Amtszeit zum mitgliederstärksten Imkerverein im badischen Verbandsgebiet. Derzeit hat er 222 Imkerinnen und Imker in seinen Reihen, die 3009 Bienenvölker bewirtschaften. Der Lehrbienenstand des Vereins wurder dabei der Dreh­ und Angelpunkt des ehrenamtlichen Wirkens von Albert Mayer. Dort schulte er in monatlichen Versammlungen Mitglieder und informiert unterschiedlichste Bevölkerungsgruppen wie z.B. Kindergartenkinder, Schulklassen, Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Volkshochschulkursen, Seniorengruppen und Vereine über Bienenhaltung, Natur und Honig.

Auf Grund seines umfangreichen Fachwissen wurde Albert Mayer vom Landesverband Badischer Imker e.V. dem Regierungspräsidium Freiburg als Gutachter für imkerliche Streitfragen benannt.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft