Ehrung

Staatssekretärin Splett überreicht Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Heidemarie Meier-Menzel

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Gisela Splett MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, hat am 20. März 2014 Heidemarie Meier-Menzel das von Bundespräsident Joachim Gauck verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt. „Der Name Meier-Menzel steht in Karlsruhe für engagierte, selbstlose und kompetente Hilfe für Flüchtlinge“, so Splett beim Festakt in Karlsruhe. Heidi Meier-Menzel engagiert sich seit Anfang der 80er Jahre für Flüchtlinge in Karlsruhe. Sie leitete ab 1988 bis 1998 die von Caritas und Diakonie Karlsruhe getragene „Begegnungs- und Beratungsstelle für Flüchtlinge“. Seit vielen Jahren ist sie ehrenamtlich aktiv, unter anderem im Verein „Freunde für Fremde e.V.“ und in der der „Christlich-Islamischen Gesellschaft Karlsruhe e.V.“.

Frau Meier-Menzel unterstützt Flüchtlinge aus vielen verschiedenen Ländern beim Umgang mit Behörden und Gerichten, aber auch bei der Wohnungs- und Arbeitssuche und in finanziellen Notlagen. Mit großem Einfühlungsvermögen hat sie sich der oft traumatisierten Flüchtlinge angenommen und viele Menschen über Jahre hinweg begleitet. Immer wieder warb und wirbt sie um Verständnis für die Lage der Flüchtlinge und setzt sich so für eine humanitäre Flüchtlingspolitik ein.

Weitere Meldungen

Zwei Radfahrer:innen fahren einen Weg an einem Fluss entlang.
STADTRADELN

STADTRADELN 2025: Baden-Württemberg radelt wieder los

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 Ladepunkte für die baden-württembergische Polizei

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes