Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Staatssekretärin Splett verleiht Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Erwin Höhn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Gisela Splett MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, hat am 17. Februar 2014 Erwin Höhn mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet. „Erwin Höhn engagiert sich ehrenamtlich seit vielen Jahren und auf vielfältige Weise für Menschen mit Migrationshintergrund. Mit besonderem Einsatz hat er den Ausbau der Hausaufgabenbetreuung für Kinder im Raum Karlsruhe mit voran gebracht“, so Splett beim Festakt in Stutensee.

Die Unterstützung ausländischer Kinder und Jugendlicher ist für Erwin Höhn im Laufe seines Lebens zu einer Herzensangelegenheit geworden. Neben der Hausaufgabenbetreuung engagierte er sich auch durch berufsbegleitende Sprachkurse für ausländische ArbeitnehmerInnen. In diesen Kursen stand vor allem die deutsche Sprache bezogen auf das jeweilige Berufsfeld im Vordergrund.

Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei im August 1999 half Höhn bei der Sammlung von Hilfsgütern für die Betroffenen. Der Hilfstransport wurde auch dank seiner Hilfe ein voller Erfolg. Auch bei der Zusammenstellung von Hilfsgütertransporten in die Karlsruher Partnerstadt Temeswar (Rumänien) war Höhn aktiv und übernahm nach kurzer Zeit die Leitung der Ordensniederlassung im Deutschen Ritterorden St. Georg e. V.. Nach der Neuausrichtung des Freundeskreises Karlsruhe-Temeswar unterstützte er die Förderung des Austausches der Jugendlichen beider Städte.

Weitere Meldungen

Zwei Radfahrer:innen fahren einen Weg an einem Fluss entlang.
STADTRADELN

STADTRADELN 2025: Baden-Württemberg radelt wieder los

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 Ladepunkte für die baden-württembergische Polizei

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes