Schiene

Stadtbahn zum Stuttgarter Flughafen: Ausbauprojekt wird zur Förderung eingereicht

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die geplante Verlängerung der Stadtbahn zum Stuttgarter Flughafen ist einen weiteren Schritt vorangekommen: Das Land Baden-Württemberg hat den Förderantrag der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) an den Bund weitergeleitet, der nun die Entscheidung über einen Zuschuss treffen muss. Fällt sie positiv aus, können bis zu 80 Prozent der förderfähigen Kosten von Bund (60 Prozent) und Land (20 Prozent) getragen werden.

Lange Zeit war die Finanzierung des Projekts unsicher, weil die Bundesfinanzhilfen nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) Ende 2019 auslaufen sollten. Der Bundestag hat jedoch am 01.06.2017 die Fortführung des GVFG-Förderprogramms beschlossen.

Verkehrsminister Winfried Hermann teilte am Dienstag in Stuttgart mit: „Ich freue mich, dass die Verwirklichung der U6-Verlängerung vom Fasanenhof zur neuen Endstation Flughafen/Messe nun in greifbare Nähe gerückt ist.“ Das Projekt binde den Flughafen noch besser an den Öffentlichen Personennahverkehr an, ebenso die Messe, den künftigen Filderbahnhof der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm und den Fernbusbahnhof. „Damit werden die Verkehrsträger optimal miteinander vernetzt“, betonte Minister Hermann.

Die mehr als drei Kilometer lange Strecke mit den Zwischenstationen Stadionstraße und Messe/West soll nach bisheriger Planung im Jahr 2020 eröffnet werden. Die Gesamtkosten betragen nach derzeitigem Stand etwa 95 Millionen Euro. Der Abschnitt vom Möhringer Bahnhof zum Fasanenhof ist bereits seit 2010 in Betrieb.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte