Strasse

Startschuss für den Neubau der Ortsumgehung von Wyhlen/ B34

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Hermann: Weniger Lärm, weniger Abgase, mehr Lebensqualität

Verkehrsminister Winfried Hermann MdL hat gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur Norbert Barthle und der Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer heute (22. August 2017) in Wyhlen den Startschuss für den Bau der Ortsumfahrung gegeben. „Der Baubeginn Ortsumfahrung ist für Wyhlen der Start in eine neue Zeitrechnung. Nach Fertigstellung des Projekts werden die Bürgerinnen und Bürger weniger Lärm, weniger Abgase dafür mehr Lebensqualität haben“, sagte Minister Hermann. „Die Gemeinde erhält die Chance für eine bürgerfreundliche Innenstadtentwicklung und kann so die Wohnortattraktivität ihres Ortes erhöhen.“ 

Die B 34 wird neben dem überörtlichen Durchgangsverkehr, auch durch den überwiegenden Teil des zwischenörtlichen Verkehrs und in geringerem Maße durch den landwirtschaftlichen Verkehr hoch frequentiert. Darüber hinaus dient sie dem Berufsverkehr, dem ganzjährigen Wochenendverkehr sowie generell dem Grenzverkehr zwischen Basel (CH) und dem Hochrhein, die allesamt ein hohes Verkehrsaufkommen bewirken.

Mit dem nun erfolgten Baubeginn der Ortsumfahrung von Wyhlen im Zuge der B 34 wird die derzeitige Verkehrssituation zukünftig entschärft und die Verkehrssicherheit erheblich gesteigert. Nach Fertigstellung der Ortsumfahrung Wyhlen und der Ortsumfahrung Grenzach wird der Verkehr in Wyhlen voraussichtlich um bis zu 62 Prozent reduziert werden können.  

Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: „Auch der Hochrhein profitiert von unserem Investitionshochlauf. Dank der Ortsumfahrung wird der Verkehr bald außerhalb von Wyhlen rollen. Die B 34 wird damit leistungsfähiger und vor allem sicherer. Für die Anwohner heißt dies: Nachhaltig weniger Lärm, weniger Abgase und mehr Lebensqualität.“

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer betonte: „Der langjährige Einsatz der gesamten Region hat sich gelohnt, die Umfahrung kommt. Für Anlieger und Bürger bedeutet dies ein besseres Leben durch weniger Verkehr, Lärm und Luftverschmutzung. Von der verbesserten Infrastruktur wird der überregionale Verkehr und die gesamte Region profitieren. Wir werden jetzt zügig bauen und natürlich auch die Gemeinde aktiv dabei unterstützen, die neuen Möglichkeiten der städtebaulichen Entwicklung zu nutzen.“

Die gesamte Maßnahme ist rund 4,2 Kilometer lang. Die Kosten belaufen sich auf ca. 20 Millionen Euro und werden fast komplett vom Bund finanziert. 

Nach derzeitigem Stand wird mit einer Fertigstellung der Ortsumfahrung Wyhlen bis Ende 2021 gerechnet.


Hintergrund
Die Bauarbeiten beginnen mit der Herstellung der Brücke im Zuge der B 34 über die Südstraße. Hierzu muss die Südstraße im Bauwerksbereich abgesenkt werden. Ebenfalls soll noch im Herbst 2017 mit den vorgezogenen Ausgleichsmaßnahmen begonnen werden. Mit diesen soll sichergestellt werden, dass insbesondere den Fledermaus- bzw. Vogelarten sowie für die Haselmaus bereits frühzeitig Ersatzhabitate angeboten werden können, sobald die Straßenbaumaßnahme in den sensiblen Be-reichen ausgeführt werden. 

Ab Mitte 2018 soll mit den eigentlichen Erdbauarbeiten innerhalb der Neubautrasse begonnen werden. Die Arbeiten zur Herstellung der Lärmschutzüberdeckelung der B 34 im Bereich der Solveystraße sollen zum Jahresbeginn 2019 aufgenommen werden. Die Umsetzung der weiteren Bauwerke erfolgt dann sukzessive.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte