Strasse

Startschuss für die Ortsumfahrung Winden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der langersehnte Bau kann endlich begonnen werden

Staatssekretärin Gisela Splett MdL hat gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und der Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer am Dienstag, den 17. November 2015, in Niederwinden den Startschuss für den langersehnten Bau der Ortsumfahrung Winden gegeben. 

„Mit dem Beginn des Baus der Ortsumfahrung im Ortsteil Niederwinden wird dabei nicht nur eine für Winden äußerst wichtige Entlastungsstraße gebaut. Mit diesem Projekt wird auch ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Ertüchtigung des gesamten Streckenzugs der B 294 im Elztal angegangen und die letzte Ortsdurchfahrt der Bundesstraße beseitigt“, sagte Staatssekretärin Gisela Splett in ihrer Ansprache zum feierlichen Spatenstich.

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer betonte: „Der langjährige Einsatz der gesamten Region hat sich gelohnt, die Umfahrung kommt.  Für Anwohnerinnen und Anwohner bedeutet dies ein besseres Leben durch weniger Verkehr, Lärm und Luftverschmutzung. Von der verbesserten Infrastruktur ohne das Windener Nadelöhr wird der überregionale Verkehr und die gesamte Region profitieren. Wir werden jetzt zügig bauen und natürlich auch die Gemeinde aktiv dabei unterstützen, die neuen Möglichkeiten der städtebaulichen  Entwicklung zu nutzen.“

Die B 294 nimmt neben dem überörtlichen Durchgangsverkehr den überwiegenden Teil des zwischenörtlichen Verkehrs und in geringerem Maße auch den landwirtschaftlichen Verkehr auf. Darüber hinaus dient sie dem Berufsverkehr, dem ganzjährigen Wochenendverkehr sowie dem Urlaubsverkehr aus dem Rheintal in den Schwarzwald, welche ein hohes Verkehrsaufkommen im Tal bewirken und sich im oberen Elztal konzentrieren. Mit dem nun erfolgten Spatenstich beginnt der langersehnte Bau der Ortsumfahrung im Ortsteil Niederwinden, daran anschließend soll die Ortsumfahrung im Bereich Oberwinden mit dem rund 900 m langen Tunnel „Brand“ weiter geführt werden. 

Die B 294 neu wird die derzeitige Unfallsituation entschärfen und dazu beitragen, die Verkehrssicherheit erheblich zu erhöhen. Die Lärm- und Abgasemissionen werden innerhalb der Ortsdurchfahrt Windens spürbar abnehmen und die Gemeinde erhält damit die Chance für eine bürgerfreundliche Innenentwicklung und somit für die Erhöhung der Wohnortattraktivität beider Ortsteile.
Die gesamte Maßnahme ist rund 4,8 km lang und in die zwei Abschnitte Niederwinden und Oberwinden unterteilt. Die Kosten belaufen sich auf rund 68 Mio. € für beide Abschnitte. 

Noch in diesem Jahr werden in Abhängigkeit von den Witterungsbedingungen vorbereitende Bauarbeiten sowie die Vorbereitung und Ausschreibung einzelner Brückenbauwerke erfolgen, so dass die Brücken dann im kommenden Jahr zeitnah gebaut werden können. 

Weitere Meldungen

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag