Verkehr

Staufrei in die Sommerferien

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit Beginn der Sommerferien wird eine Reisewelle mit hohem Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen in Baden-Württemberg erwartet. Bereits seit mehreren Monaten bietet das Land Autofahrerinnen und Autofahrern im Internet eine stets auf dem aktuellen Stand gehaltene Übersicht über mögliche Staus und sonstige Behinderungen auf den Strecken, auf die hiermit noch einmal hingewiesen werden soll.

Die Straßenverkehrszentrale (SVZ) stellt unter www.svz-bw.de ein umfangreiches An-gebot an aktuellen Informationen bereit: Auf einer graphischen Karte können Autofahrerinnen und Autofahrer die aktuellen Streckenbelastungen auf vielen Verkehrsadern im Land einsehen. Zusätzlich bieten Webcams einen direkten Blick auf die Situation vor Ort. Der Service ist außerdem auf Mobilgeräten in einer Version mit angepasster Darstellung unter http://m.svz-bw.de abrufbar.

Die an den Strecken geplanten Baustellen lassen sich außerdem durch die Auswahl des für die Reise geplanten Datums bereits vorab anzeigen. Damit können alle in die Ferien startenden Fahrerinnen und Fahrern vor Fahrtantritt die optimale Route planen.

Auch die entsprechende Fahrweise könne zu einem ruhigeren Start in den Urlaub beitragen, betont Verkehrsminister Winfried Hermann: "Ich empfehle allen Urlauberinnen und Urlaubern, im eigenen Interesse entspannt und rücksichtsvoll zu fahren nach dem Motto 'Cruisen statt Rasen'. Auf langen Strecken sollte man auch genügend Pausen einplanen, um sicher ans Ziel zu kommen."

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft