Schiene

Stundentakt auf der Schwarzwaldbahn von Offenburg nach Konstanz gesichert

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Hermann: Taktlücken nach Rückzug des DB-Fernverkehrs durch Nahverkehrsangebot geschlossen – Gespräche mit der DB über weitere Angebotsverbesserungen 


Die durch Streichung der täglichen IC-Verbindung entstandene Taktlücke auf der Schwarzwaldbahn von Offenburg nach Konstanz durch die DB-Fernverkehr wird durch Nahverkehrszüge geschlossen. „Nach langen und intensiven Verhandlungen mit der Deutschen Bahn ist es uns gelungen, dafür zu sorgen, dass auch unter der Woche wieder ein Stundentakt auf der Schwarzwaldbahn angeboten wird“, erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann am Montag, 15.09.2014 in Villingen-Schwenningen. Damit seien auch die Bemühungen zahlreicher Beteiligter in der Region – allen voran der Interessengemeinschaft Schwarzwaldbahn – um ein gutes Angebot für die Fahrgäste auf dieser auch touristisch bedeutsamen Strecke erfolgreich gewesen.

Minister Hermann betonte zugleich: „Ich halte es nach wie vor für falsch, dass die Deutsche Bahn sich unter der Woche auf der Schwarzwaldbahn aus dem Fernverkehr zurückgezogen hat. Umso erfreulicher ist es aber, dass es gelungen ist, die entstandenen Lücken im Fernverkehrsangebot durch Nahverkehrsleistungen zu ersetzen.“

Die Deutsche Bahn hatte im Juni dieses Jahres entschieden, die IC-Verbindungen nach Konstanz unter der Woche einzustellen. Auf Drängen von Minister Hermann und der Region war es allerdings gelungen, die DB-Fernverkehr dazu zu bewegen, dass sie wenigstens die Wochenendverbindung Norddeich-Konstanz aufrechterhält.

Bezüglich der zusätzlichen Nahverkehrsverbindungen, die mit dem Fahrplanwechsel im Dezember angeboten werden, ist es nach den Worten von Minister Hermann für die Fahrgäste besonders erfreulich, dass die DB-Regio diese Leistungen – anders als die bisherigen IC-Verbindungen – gut in die Taktlage der Schwarzwaldbahn einbindet und so ein kundenfreundliches, durchgängiges und verlässliches Angebot entsteht.

„Damit ist ein durchgehender Stundentakt auf der Schwarzwaldbahn gesichert“, unterstrich der Minister. Er fügte hinzu, dass über die Finanzierung noch Gespräche mit der DB-Regio geführt werden: „Ich bin zuversichtlich, dass wir dabei eine gute Lösung finden werden. Die Gespräche verlaufen bisher positiv.“

Minister Hermann betonte, dass sich das Land auch für längerfristige Verbesserungen auf der Schwarzwaldbahn stark macht. Dazu gehörten bessere Mitnahmemöglichkeiten für Fahrräder und die Beseitigung von Kapazitätsengpässen. Er sagte: „Dazu führen wir Verhandlungen mit der Deutschen Bahn, die in wenigen Wochen abgeschlossen sein werden.“

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte