Verkehr

Symbolischer Spatenstich für die Ortsumfahrung Unlingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Zum symbolischen Spatenstich für die Ortsumfahrung von Unlingen B 311 sagte Verkehrsminister Winfried Hermann: „Wir stehen für eine Politik der transparenten und nachvollziehbaren Entscheidung und nicht auf Showeffekte eines symbolischen Spatenstichs.“

„Ich begrüße ausdrücklich, dass der Bund zusätzliche Mittel für den Straßenbau zur Verfügung gestellt hat. Doch durch das Investitionsprogramm wurde lediglich eine Anfinanzierung in Höhe von 3 Mio. Euro für Unlingen bereitgestellt. Die restlichen 11 Mio. Euro müssen wir aus den knappen Haushaltsmitteln und in Konkurrenz zu anderen Maßnahmen bereit stellen. In Zeiten von immer kleineren Budgets eine Herausforderung. Mit der Priorisierung der 20 baureifen Bundesfernstraßenprojekte in Baden-Württemberg haben wir den Bürgern und dem Bund eine nach transparenten und objektiven Kriterien angefertigte Liste vorgelegt. Darin gab es drei Gruppen unterschiedlicher Dringlichkeit. Die Ortsumfahrung Unlingen konnte anhand objektiver Kriterien lediglich in die 3. Gruppe priorisiert werden. Bürgern, deren Projekte in Gruppe 1 oder 2 eingeordnet wurden, ist es nur schwer vermittelbar, dass bei einem objektiv weniger dringlichen Projekt nun zuerst der Spatenstich stattfindet. Das heißt aber nicht, dass ich den Unlingern ihre Umfahrung nicht gönne“, so Hermann weiter.

Weitere Meldungen

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 Ladepunkte für die baden-württembergische Polizei

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf