öffentlicher Personennahverkehr

Tarifliche Teilintegration des Landkreises Göppingen in den VVS startet mit Landesunterstützung zum 01. Januar 2014

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Hermann: Wichtiger Schritt zu mehr Attraktivität von Bus und Bahn

„Mit dem Start der Teilintegration des Verkehrsverbundes Filsland Mobilitätsverbund Göppingen in den Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) steigern wir die Attraktivität von Bus und Bahn und geben dem öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Göppingen einen neuen Schub“, teilte Verkehrsminister Winfried Hermann am Freitag, 27. Dezember 2013 in Stuttgart mit. Er fügte hinzu: „Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Verbesserung des ÖPNV im Raum Stuttgart“. In Verhandlungen mit dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft sei es gelungen, die Finanzierung der Teilintegration, zu der sich das Land schon im Oktober 2010 verpflichtet hatte, auch tatsächlich umzusetzen.

Die tarifliche Kooperation mit dem VVS sehe eine grundsätzliche Ausweitung des VVS Verbundtarifs auf der Schiene bis Geislingen vor. Damit werde die Schienenstrecke im Filstal von Ebersbach/Fils bis Geislingen/Steige in das VVS-Tarifsystem integriert. Zugleich löse der VVS-Tarif im Verkehr von und nach Stuttgart vom 1. Januar 2014 an den DB-Tarif auf der Bahnstrecke ab. Die VVS Tageskarte und das StudiTicket werde künftig neben dem VVS-Verbundraum auch im Landkreis Göppingen in allen Bussen und Bahnen gelten. „Damit wird der Übergang zwischen den beiden Verbünden für viele Fahrgäste leichter und billiger“, sagte Minister Hermann. Für Pendler werde ein kombiniertes VVS/Filsland-Abo mit einer um rund 50% rabattierten Anschlusskarte für den Landkreis Göppingen angeboten. Somit benötigten Pendler aus dem Landkreis Göppingen für die Fahrt mit Bus und Bahn nur ein Ticket.

„Das Land unterstützt die Teilintegration mit jährlich 690.000 Euro. Ich bin auch dem Landkreis Göppingen dankbar, dass er sich mit mehr als einer Million Euro jährlich an der Teilintegration beteiligt. Dies ist ein ‚Kraftakt‘ und zeigt, dass man in Göppingen die Bedeutung des ÖPNV für die Zukunftsfähigkeit des Landkreises erkannt hat“, erklärte der Minister für Verkehr und Infrastruktur.

Das Land selbst plane die Einführung eines Landestarifs. Vor diesem Hintergrund würden alle verbundüberschreitenden Tarifkooperationen und Übergangstarife im Einzelfall dahin gehend überprüft, ob sie mittelfristig durch einen Landestarif ersetzt werden könnten. Insofern sei die Teilintegration für ihn „lediglich ein erster aber wichtiger Schritt“. Minister Hermann unterstrich: „Mittelfristig wollen wir durch einen Landestarif sicherstellen, dass der ÖPNV im Land noch kundenfreundlicher und attraktiver wird.“

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte