Nahverkehr

Teilintegration des Landkreises Göppingen in den VVS-Tarif

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der baden-württembergische Minister für Verkehr und Infrastruktur, Winfried Hermann, hat eine politische Zusage zur Teilintegration des Landkreises Göppingen in den Tarif des Verkehrsverbunds Stuttgart (VVS) abgegeben. „In der Sache ist diese Verbundmaßnahme unstrittig. Wir suchen eine Lösung für die bereits von der Vorgängerregierung vertraglich zugesagten Mitfinanzierung des Landes“, sagte Hermann in Stuttgart. „Allerdings hatte auch die alte Landesregierung die Zusage unter einen Haushaltsvorbehalt gestellt.“ Inzwischen klaffe im ÖPNV-Etat eine Lücke von mehreren Millionen Euro. Die angespannte Finanzsituation des Landes Baden-Württemberg mache eine Umsetzung aktuell schwierig. Derzeit werde in Gespräche mit dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und den Regierungsfraktionen nach einer Lösung gesucht.

Hintergrund der Deckungslücke bei der ÖPNV-Finanzierung sind laut Hermann die enorm gestiegenen Infrastrukturpreise der Infrastruktursparten der Deutschen Bahn sowie der überteuerte, von der Vorgängerregierung ausgehandelte, Verkehrsvertrag mit der Deutschen Bahn.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft