Verkehrssicherheit

Tempolimit als Modellversuch rechtlich und politisch nicht umsetzbar

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Hermann: Geschwindigkeitsbegrenzungen aus Sicherheitsgründen werden auf Teilabschnitten der A 81 und der A 96 geprüft 

Das baden-württembergische Verkehrsministerium wird prüfen, ob auf der Autobahn 81 zwischen dem Kreuz Hegau und dem Dreieck Bad Dürrheim sowie auf einzelnen Abschnitten der Autobahn 96 zwischen Achberg und Aitrach aus Sicherheitsgründen eine Geschwindigkeitsbegrenzung geboten ist. Wie Minister Winfried Hermann am Freitag, den 12. August in Stuttgart mitteilte, wird der ursprüngliche Plan eines zeitlich befristeten Modellversuchs mit einem Tempolimit in den genannten Autobahnabschnitten nicht weiterverfolgt. Diese Entscheidung folgt einem vom Land in Auftrag gegebenen Gutachten, in dem die rechtliche Grundlage für einen solchen Pilotversuch angezweifelt wird. Minister Hermann sagte: „Auf Grund des Gutachtens und der ablehnenden Haltung des Bundes sowie des Koalitionspartners CDU können wir nicht länger am Modellversuch festhalten. Allerdings steht für mich nach wie vor die Sicherheit auf den Straßen an erster Stelle. Deshalb werden wir sehr genau prüfen, ob angesichts der immer wieder stattfindenden illegalen Autorennen auf der A 81 und der daraus resultierenden Gefahren für die Verkehrsteilnehmer ein Tempolimit geboten ist.“

Der Verkehrsminister fügte hinzu: „Auf der A 96 mit ihren teils kurvigen Strecken und nahe beieinander liegenden sowie teilweise engen und kurzen Ausfahrten kommen ebenfalls Tempolimits aus Verkehrssicherheitsgründen in Betracht. Diese dürften aber voraussichtlich nur auf einzelnen Abschnitten notwendig sein.“ Weiter erklärte Minister Hermann: „Ich habe großes Verständnis für die Anwohnerinnen und Anwohner an diesen Autobahnen, die unter Verkehrslärm leiden. Allerdings kann damit ein Tempolimit nicht begründet werden, weil die bundeseinheitlich geregelten und aus meiner Sicht relativ hohen gesetzlichen Grenzwerte nicht überschritten werden.“

Zusammenfassung - Zulässigkeit der geplanten Modellversuche auf der A 81 und A 96

Rechtsgutachten - Zulässigkeit der geplanten Modellversuche auf der A 81 und A 96

Weitere Meldungen

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag