Schiene

Testeinsatz für neue Züge auf der Gäubahn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Erster Vorgeschmack auf neuen Fahrkomfort: Testbetrieb für Talent-2-Fahrzeuge ab 23. Oktober auf der Gäubahn

Nicht wundern, es wird gelb-weiß-schwarz auf den Schienen: Wenige Wochen vor Inbetriebnahme der funkelnagelneuen Talent-2-Züge in den Landesfarben auf der Gäubahn und Murrbahn (Netz 3b) werden die Fahrzeuge im Testbetrieb noch einmal auf Herz und Nieren geprüft. Das bedeutet, sie fahren auch schon im regulären Fahrplanangebot. So bekommen die Fahrgäste zwischen Stuttgart und Freudenstadt/Rottweil einen ersten Vorgeschmack auf den neuen Fahrkomfort.

„Züge da, Personal geschult, ausreichend Zeit für Testfahrten - so muss eine Betriebsaufnahme vorbereitet werden. Die Fahrgäste dürfen sich dadurch auf einen Qualitätssprung schon vor dem Fahrplanwechsel freuen, mit neuen Fahrzeugen im Landesdesign und einem deutlichen Mehr an Komfort“, lobte Verkehrsminister Winfried Hermann den vorzeitigen Einsatz der Fahrzeuge im Regelbetrieb durch DB Regio.

„Für die Nahverkehrskunden auf der Gäu- und der Murrbahn bringen die fabrikneuen Talent-2-Fahrzeuge zahlreiche Vorteile“, sagte David Weltzien, Vorsitzender der Regionalleitung der DB Regio AG in Baden-Württemberg DB Regio. „Die Züge sind klimatisiert, barrierefrei, mit WLAN ausgestattet und bieten viel Platz auch für Kinderwagen, Rollstühle und Fahrräder. Wir sind auf einem sehr guten Weg zur Betriebsaufnahme am 10. Dezember. Deshalb möchte ich mich beim Land und allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.“
Auf der Gäubahn (Stuttgart – Eutingen im Gäu – Freudenstadt/Rottweil) sind die Neuen im Testbetrieb zwischen dem 23. und 30. Oktober 2017 unterwegs.

Seit Mitte September befinden sich alle 16 neuen Zuggarnituren in Stuttgart. Ab Fahrplanwechsel am 10. Dezember werden sie zwischen Crailsheim, Schwäbisch Hall-Hessental, Stuttgart, Freudenstadt und Rottweil/Konstanz eingesetzt.

10 Zahlen und Fakten

  1. Akronym Talent steht für „Talbot leichter Nahverkehrstriebwagen“
  2. Mehrere Dutzend Lokführer wurden bei DB Regio Baden-Württemberg für die neuen Züge ausgebildet
  3. 16 vierteilige Fahrzeuge von Bombardier fahren ab Dezember 2017 auf der Gäubahn und Murrbahn - je 73 Meter lang
  4. Jeweils 215 Sitzplätze
  5. Barrierefreie Zugänge
  6. Kostenloses WLAN, Klimaanlagen, Steckdosen unterhalb der Sitze in allen Fahrzeugen
  7. 30 Fahrradstellplätze pro Fahrzeug, mehr Platz für Rollstühle und Kinderwagen
  8. Höchstgeschwindigkeit: 160 Km/h
  9. Power: mehr als 4000 PS (3.030 kW)
  10. 2,1 Millionen Zugkilometer werden pro Jahr im Netz 3b erbracht

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte