Luft

Treffen mit Autobranche zur möglichen Nachrüstung der Abgasreinigung von Dieselmotoren

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Konstruktiver Dialog – fachlicher Austausch wird fortgesetzt

Vertreterinnen und Vertreter des baden-württembergischen Verkehrsministeriums und der Automobilindustrie, darunter Hersteller und Zulieferer, haben sich am Mittwochabend in Stuttgart getroffen, um ihren fachlichen Austausch zur Verbesserung der Luftqualität fortzusetzen. Der Dialog unter Leitung des Amtschefs im Verkehrsministerium, Prof. Uwe Lahl, verlief konstruktiv und ergebnisorientiert. 

Bei dem Gespräch wurden Optionen für eine Nachrüstung der Abgasreinigung von Euro-5-Diesel diskutiert. Solche Verbesserungen sind technisch sehr komplex. Euro-5-Fahrzeuge machen den Großteil (39 Prozent) des Diesel-Pkw-Bestands in Deutschland aus. Derzeit gehören erst 18 Prozent der Diesel-Pkw auf deutschen Straßen der Euro-6-Norm an. 

Bei dem Treffen wurden erste Wege aufgezeigt, wie in einem technisch und wirtschaftlich angemessenen und umsetzbaren Rahmen Fortschritte bei den Emissionen von Euro-5-Fahrzeugen grundsätzlich möglich wären. Für die Umsetzung solcher Maßnahmen ist ein Gesamtkonzept nötig, in dem alle technischen und regulatorischen Rahmenbedingungen bundesweit geklärt sind. Es bestand Einigkeit darüber, dass jetzt eine Abstimmung zwischen Landesebene und Bundesebene über die notwendigen rechtlichen Regelungen erfolgen muss.

Die Automobilhersteller sind sich bewusst, dass die Politik bei der Luftreinhaltung insbesondere in größeren Städten vor großen Herausforderungen steht und unterstützen daher aktiv die Lösungssuche. 

Die diskutierten Möglichkeiten werden nun geprüft und sollen in den kommenden Wochen weiter besprochen werden. 

 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte