Tag der Deutschen Einheit

Tübinger Stocherkähne zum Tag der Deutschen Einheit nach Hannover verabschiedet

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
1/3

Verkehrsminister Winfried Hermann: Tübingens historische Stocherkähne bieten Möglichkeit zum sanften, klimaneutralen Gleiten auf dem Wasser

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer: Weltpremiere am Maschsee für unsere Stocherkähne

„Tübingens Stocherkähne fahren als schwäbische Gondeln auf dem Neckar. Wir würden zwar nie behaupten, damit die nachhaltige Schifffahrt erfunden zu haben – wohl aber eine Form des sanften, klimaneutralen Gleitens auf dem Wasser“, so der Minister für Verkehr und Infrastruktur Winfried Hermann am Sonntag, 29. September 2014 in Tübingen. Gemeinsam mit Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer verabschiedete Hermann vier traditionelle Stocherkähne zu den diesjährigen Feier-lichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit (2. und 3. Oktober) nach Hannover. „Die Stocherkähne sind der baden-württembergische Beitrag zum Tag der Deutschen Einheit. Sie gewährleisten eine Form der Fortbewegung, die mit Freude und Entspannung verbunden ist“, sagte Hermann.

Winfried Hermann und Boris Palmer packten tatkräftig mit an, um die Stocherkähne aus dem Wasser zu ziehen und auf einen Transporter zu verladen. Nach der symbolischen Übergabe der Stocherkähne – dem Sinnbild der Stadt Tübingen – von Palmer an Hermann wurden die Kähne als Wahrzeichen Baden-Württembergs auf den Weg Richtung Norden geschickt. Unter dem Motto „Wir können alles. Auch zur See fahrn.“ präsentiert sich Baden-Württemberg mit einem Augenzwinkern am Tag der Deutschen Einheit in Niedersachen, dem Bundesland der Seefahrer und Werften. „Vom Neckar auf den Maschsee – dies ist wirklich eine Weltpremiere für unsere- 2 -Stocherkähne!“, sagte Boris Palmer. „Ich bin sicher, dass die Niedersachsen und alle Besucherinnen und Besucher des Tags der Deutschen Einheit am Stochern Gefallen finden werden.

Jedes Jahr werden die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in einem anderen Bundesland gefeiert – dieses Mal in Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover. Baden-Württemberg hat für die Feierlichkeiten nicht nur für Landratten, sondern auch für alte und junge Seebären ein unterhaltsames Programm vorbereitet. Angrenzend zur Ländermeile, auf der sich die sechzehn Bundesländer und die vier sogenannten Zipfelgemeinden vorstellen, liegt in Hannover der innerstädtische Maschsee. Auf diesem können die Besucherinnen und Besucher dann abseits des großen Trubels in Stocherkähnen über das Wasser gleiten, die besondere Stimmung genießen und Geschichten aus Baden-Württemberg lauschen, die vom Fahrer des Stocherkahns vorgetragen werden.

Quelle:

Staatsministerium

Weitere Meldungen

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Seilbahn

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
ÖPNV-Zukunftskongress

Ministerium für Verkehr und bwegt küren 'BWeger und BWegerin'

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig
ÖPNV-Report

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärm

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ein Auto mit Kameras und Sensoren auf dem Dach fährt an Parkplätzen vorbei.
Digitale Parkraumkontrolle

Bundesweite Premiere: Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
Bad Urach

Bad Urach: Umbau der B 28 beginnt