Schiene

Umsteigefreie IC-Verbindungen Konstanz–Stuttgart ab Ende 2017

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Deutsche Bahn AG hat angekündigt, von Dezember 2017 an zwischen Konstanz und Stuttgart zwei direkte Intercity-Züge je Richtung und Tag anzubieten. Damit wird es nach vielen Jahren erstmals wieder umsteigefreie Direktverbindungen zwischen den beiden Städten geben. 

Nach derzeitigem Planungsstand starten die IC in Konstanz montags bis samstags um 6.03 Uhr (Ankunft Stuttgart 8.43 Uhr) sowie montags bis freitags  um 18.07 Uhr (Ankunft Stuttgart 20.43 Uhr). In der Gegenrichtung fahren die IC ab Stuttgart montags bis freitags um 14.29 Uhr (Ankunft Konstanz 16.45 Uhr) sowie täglich außer samstags um 21.17 Uhr (Ankunft Konstanz 23.45 Uhr).

Damit wird die Deutsche Bahn (DB) das von Ende 2017 an geltende Verkehrskonzept auf der Gäubahn zwischen Stuttgart, Singen und Zürich ergänzen, das stündliche Intercity-Verbindungen Stuttgart-Zürich und die Anerkennung von Nahverkehrsfahrscheinen in den IC-Zügen auf dem Abschnitt zwischen Stuttgart und Singen bietet.

Sven Hantel, DB-Konzernbevollmächtigter in Baden-Württemberg erklärte: "Diese Ergänzung des künftigen Angebotskonzepts auf der Gäubahn ist ein wichtiges Signal der Bahn für Konstanz, das in konstruktiver Zusammenarbeit zwischen dem baden-württembergischen Verkehrsministerium, der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg und der Deutschen Bahn entwickelt wurde."

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: "Ich freue mich, dass es doch noch gelungen ist, für Konstanz eine bessere Fernverkehrsverbindung nach Stuttgart und zurück zu schaffen. So profitiert auch Konstanz noch mehr vom neuen Gäubahn-Konzept, das von Ende 2017 an zum Zug kommt."

Diese Direktverbindungen werden die stündlichen Umsteigeverbindungen via Singen ergänzen und für Pendler, Tagesreisen sowie für den Ausflugsverkehr besonders attraktiv sein. Alle Fahrten werden mit neuen IC-Doppelstock-Zügen vom Typ „Intercity 2“ bedient. In den IC-Zügen zwischen Singen und Konstanz werden dann – genauso wie im Abschnitt Stuttgart–Singen – die Nahverkehrstarife anerkannt.

Quelle:

Deutsche Bahn / MVI

Weitere Meldungen

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag