ÖPNV

Verbesserungen im Schülerverkehr im Landkreis Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
ÖPNV Verbesserungen im Schülerverkehr im Landkreis Karlsruhe

Auf Initiative des Verkehrsministeriums wird Fahrplan im Raum Bretten und Bruchsal optimiert

Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) und der neue Streckenbetreiber Abellio Rail Baden-Württemberg optimieren zu Beginn des neuen Schuljahres am 9. September 2019 den Fahrplan der Linie 17C zwischen Bretten und Bruchsal. Durch eine Vorverlegung der morgendlichen Schülerverbindungen um wenige Minuten können Anschlüsse an die Stadtbahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), die mit dem Fahrplanwechsel im Juni 2019 entfallen sind, jetzt erreicht werden. Die Anpassung geht auf eine Initiative des Verkehrsministerium Baden-Württemberg zurück. Das Ministerium hat damit den Wunsch von Schülerinnen und Schülern, aber auch kommunaler Politiker aus dem Landkreis Karlsruhe umgesetzt. „Die Fahrzeiten im morgendlichen Pendlerverkehr verkürzen sich mit dieser Maßnahme, was eine wirklich gute Nachricht ist. Eine Fahrplananpassung ist nicht trivial. Ich bedanke mich sehr bei allen, die diese schnelle und pragmatische Lösung möglich gemacht haben“, kommentiert Prof. Uwe Lahl, Amtschef im Verkehrsministerium.

Von den neuen Anschlüssen profitieren die Züge 19666, 19663 sowie 19668. Die Regionalbahn (RB) 19666 fährt ab Bretten künftig wieder um 6.32 Uhr und endet in Bruchsal um 6.51 Uhr, kann jedoch – wie bereits vor dem Fahrplanwechsel – aufgrund der Streckenbelegung die Halte Gondelsheim Schloßstadion sowie Heidelsheim Nord nicht bedienen. Die RB 19663 fährt in Bruchsal um 6.56 Uhr ab und erreicht Bretten um 7.16 Uhr. Damit wird in Bretten die S4 um 7.20 Uhr in Richtung Heilbronn erreicht. Die Verbindung RB 19663 startet in Bretten künftig um 7.23 Uhr und erreicht Bruchsal um 7.43 Uhr. In Bruchsal besteht so Anschluss an die S32 um 7.47 Uhr in Richtung Karlsruhe mit Halt am Bildungszentrum Bruchsal. Eine weitere Alternative ist die S3 der S-Bahn Rhein-Neckar, die künftig ebenfalls am Bildungszentrum Halt macht. Diese verkehrt um 7.53 Uhr ab Bruchsal Bahnhof.

Ursache für die Fahrplanänderungen im Juni dieses Jahres waren neue Richtwerte für die Haltezeiten der Fahrzeuge. In Kooperation mit Abellio hat die für die landesweite Fahrplanerstellung zuständige NVBW einen Weg gefunden, die wichtigen Schülerverbindungen wiederherzustellen.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft