Autobahnbau

Vergabeunterlagen für ÖPP-Projekt A 6 an die Bieter versandt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Vergabeverfahren für das ÖPP-Projekt an der Autobahn 6 von Wiesloch/Rauenberg bis zum Autobahnkreuz Weinsberg geht in die nächste Runde. Nachdem Ende April 2015 der Teilnahmewettbewerb abgeschlossen wurde, sind jetzt termingerecht die Vergabeunterlagen an die erfolgreichen Bewerber aus dem Teilnahmewettbewerb versandt worden. Die vier Bewerbergemeinschaften haben nun bis zum 12. November 2015 Zeit, ihr erstes Angebot abzugeben. Nach der Prüfung und Wertung der Angebote und einer Verhandlungsphase, dürfen die zwei vorne liegenden Bieter ein zweites Angebot abgeben. Läuft alles nach Plan, kann Anfang 2017 mit der Bauausführung begonnen werden.

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: "Ich bin hoch zufrieden, dass das Regierungspräsidium Stuttgart so schnell gearbeitet hat und dass auch der Planfeststellungsbeschluss für den Neckartalübergang jetzt vorliegt. Auch wenn der jetzt vom Bund gewählte ÖPP-Weg unnötig Zeit beim Ausbau für diesen hochbelasteten und dringend sanierungsbedürftigen Abschnitt kostet, tut die Landesverwaltung alles, um das Projekt voranzubringen. Wäre der Bund unserem Vorschlag gefolgt, das Vorhaben auf bewährte Art durch die öffentliche Hand mit Haushaltsmitteln zu finanzieren, hätte man sich die Suchschleife für ein privates Konsortium sparen können."

Regierungspräsident Johannes Schmalzl zeigte sich hoch erfreut darüber, dass dieses für das Regierungspräsidium Stuttgart einzigartige Projekt termingerecht in die nächste Vergabephase gebracht wurde und lobt besonders die gute Teamarbeit der behördenübergreifenden Projektgruppe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Referate der Regierungspräsidien Stuttgart und Karlsruhe haben unter der Federführung des Regierungspräsidiums Stuttgart in Gemeinschaftsarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie von dem Regierungspräsidium Stuttgart beauftragten Fachberatern die Vergabeunterlagen für dieses Großprojekt erarbeitet. Gegenstand des ÖPP-Vertrages mit einem Auftragsvolumen von über einer Milliarde Euro ist der sechsstreifige Ausbau der A 6 auf einer Länge von 25,5 km sowie der Betrieb der 48,7 km langen Vertragsstrecke für 30 Jahre. 

Im Bereich der Ausbaustrecke liegt auch der Neckartalübergang bei Heilbronn. Das wegen des schlechten Bauwerkszustands verkehrlich eingeschränkte Bauwerk muss abgerissen werden. Hierfür wird zunächst nördlich der bestehenden Brücke ein neuer Überbau auf provisorischen Pfeilern gebaut und später in die endgültige Lage eingeschoben. 

Während der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn soll die A 6 von Wiesloch/Rauenberg bis zum Autobahnkreuz Weinsberg sechsstreifig befahrbar sein. Im Bereich des Neckartalübergangs wird dann bereits einer der zwei neuen Überbauten genutzt.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte