Straßenverkehr

Verkehrsbelastung auf baden-württembergischen Straßen bleibt nahezu konstant

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Nach den aktuellen Ergebnissen der Verkehrszählung 2013 hat der Verkehr im vergangenen Jahr auf den Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen gegenüber dem Jahr 2012 leicht zugenommen. Nach einer leichten Abnahme im Jahr 2012 ist damit in etwa wieder das Niveau des Jahres 2011 erreicht. „Die Verkehrsbelastung auf baden-württembergischen Straßen bleibt damit nahezu konstant“, sagte Gisela Splett MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur.

„Die aktuellen Zahlen bestärken uns in unseren Anstrengungen für die Sanierung und Modernisierung des Straßennetzes. Die weiterhin hohe Verkehrsbelastung erfordert insbesondere Investitionen in den Erhalt der Straßen und Brücken. Aus- und Neubauprojekte werden wir entsprechend der von uns vorgenommenen Priorisierung vorantreiben“, erklärte die Staatssekretärin. Die Landesregierung behalte aber auch die Klimaschutzziele im Blick und werde sich weiterhin für die Verlagerung von Verkehrsleistung auf umweltverträglichere Verkehrsmittel einsetzen.

Der Kfz-Verkehr auf Autobahnen erhöhte sich 2013 um +1,1 %, auf Bundesstraßen um +0,2 % und auf Landesstraßen um +0,6 % gegenüber dem Vorjahr. Dabei blieb der Schwerverkehr auf Bundes- und Landesstraßen nahezu unverändert. Nur auf den Autobahnen hat der Schwerverkehr stärker zugenommen als der Kfz-Verkehr insgesamt, lag aber weiterhin unter dem Niveau des Jahres 2008. Wie in den Vorjahren ist der landesweite Spitzenwert von 147.314 Kfz/24 h im Streckenabschnitt Autobahndreieck Leonberg bis Autobahnkreuz Stuttgart im Zuge der Autobahn A 8/A 81 zu finden. Unverändert weist Baden-Württemberg im Bundesvergleich eine der höchsten durchschnittlichen Belastungen auf Autobahnen auf.

Die Ergebnisse der Dauerzählstellenauswertung sind im Internet unter www.svz-bw.de in der Rubrik Verkehrszählung abrufbar.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte