Verkehrssicherheit

Verkehrsminister Hermann gibt Startschuss zum Licht-Test 2015

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Licht schafft Sicht!“ Unter diesem Motto hat Verkehrsminister Winfried Hermann am 01.10.15 in Stuttgart gemeinsam mit dem Präsidenten des baden-württembergischen Kraftfahrzeuggewerbes Dr. Harry Brambach den Licht-Test 2015 gestartet. In der dunklen Jahreszeit wird die Polizei bei Verkehrskontrollen wieder verstärkt auf die Fahrzeugbeleuchtung achten – dann sind Fahrzeuge mit aktueller Licht-Test-Plakette auf der Windschutzscheibe klar im Vorteil.

„Die richtige Beleuchtung ist immer wichtig, aber besonders während der dunklen und nebeligen Herbst- und Wintermonate. Das Ergebnis des letzten Licht-Tests zeigt, dass die Autofahrerinnen und Autofahrer das Risiko für sich und andere oft unterschätzen: 2014 wies jedes dritte Fahrzeug einen Mangel an der Beleuchtung auf. Deshalb rufe ich alle Autofahrer auf, am kostenlosen Licht-Test 2015 teilzunehmen“, sagte Verkehrsminister Hermann. Der Licht-Test, den das Kraftfahrzeuggewerbe und die Deutsche Verkehrswacht gemeinsam organisieren, gilt als größte jährliche Verkehrssicherheitsaktion mit deutschlandweit nahezu zehn Millionen Teilnehmern. Im Aktionsmonat Oktober bieten die 4.300 baden-württembergischen Kfz-Meisterbetriebe sowie die Automobilclubs und Überwachungsorganisationen den kostenlosen Test der Fahrzeugbeleuchtung an.

„Zu hoch oder zu niedrig eingestellte Scheinwerfer sind nicht nur für den Fahrer eine Gefahrenquelle, sondern auch für den Gegenverkehr. Deshalb appelliere ich an alle Autofahrer, ihren aktiven Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu leisten und unser Serviceangebot zu nutzen“, so Verbandspräsident Dr. Brambach. Insbesondere die stetig wachsende Zahl von Fahrzeugen mit technisch hochgerüsteten Lichtsystemen bedürften unter Sicherheitsaspekten der qualifizierten Betreuung durch die Meis-terwerkstätten: „Wer hier mit falsch eingestellten Scheinwerfern unterwegs ist, gefährdet Menschenleben.“

Quelle:

Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg e.V.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte