ÖPNV

Verkehrsminister Hermann: Kurzurlaub – ganz nah mit dem Nahverkehr

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Hermann sitz zusammen mit dem Wanderjournalist und schauen den neuen bwegt-Reiseführer an.
Raus aus Balkonien – rein nach Baden-Württemberg. Wanderjournalist Dieter Buck (hinten links) und Verkehrsminister Hermann überreichen den bwegt-Reiseführer „Wandern mit der Bahn“. Minister Hermann: „Mit dem ÖPNV sind die schönsten Regionen des Landes bequem, nachhaltig und günstig zu erreichen.“

bwegt-Wanderführer mit bekanntem Wanderbuchautor Dieter Buck vorgestellt

Entspannte Tagesausflüge in die schönsten Regionen des Landes, ohne Parkplatzsuche oder Stau bei der An- und Abreise: Darauf liegt der Fokus beim neuen Wanderführer „Wandern mit der Bahn in Baden-Württemberg“ der Mobilitätsmarke bwegt. Denn alle 25 Strecken, die der bekannte Wanderbuchautor Dieter Buck ausgewählt hat, starten und enden an Bahnhöfen. Gemeinsam mit ihm stellte Verkehrsminister Winfried Hermann am Freitag (23. Juli) das Buch vor, welches im Juni 2021 beim ‚verlag regionalkultur‘ erschienen ist.

Kurzurlaub nie weiter entfernt als der nächste Bahnhof

„Wer sich 2021 für den Urlaub zu Hause entscheidet, muss deshalb nicht auf eine gute Zeit verzichten“, weiß Verkehrsminister Winfried Hermann. „Wir Baden-Württemberger haben das Glück, in einer der vielfältigsten und naturreichsten Regionen Deutschlands zu leben. So liegt das nächste Mikroabenteuer nie weiter entfernt als der nächste Bahnhof“. Um die Klimaziele zu erreichen und die Innenstädte zu entlasten, wolle die Landesregierung verstärkt auf den öffentlichen Nahverkehr setzen. Minister Hermann weiter: „Ohne Stau, mit viel Beinfreiheit und eigenem Fahrer oder Fahrerin beginnt der Urlaub dann nicht nur nachhaltig, sondern auch entspannt. Zudem werden auch in diesem Sommer mit dem „bwAboSommer“ für Abo-Kundinnen und Kunden Reisen über die Verbundgrenzen hinaus kostenfrei gemacht.“ Ein schönes Dankeschön mit dem man Baden-Württemberg im wahrsten Sinne des Wortes ‚erfahren‘ kann.

Für den Autor, Journalisten und Fotografen Dieter Buck bilden Ausflüge in die Natur und der Nahverkehr schon immer eine Einheit. „Was früher ganz normal war – für eine Wanderung Hin- und Rückfahrt mit dem Nahverkehr zu unternehmen – liegt heute wieder voll im Trend. Nicht nur mit Blick auf den Umwelt- und Klimaschutz.“

Auf https://www.bwegt.de/wandern bietet die Mobilitätsmarke Einblick in den neuen Wanderführer: Instagrammer und Blogger testen die Touren aus dem Buch, und Wanderbegeisterte finden Tipps zur Routenplanung mit dem Öffentlichen Nahverkehr sowie Inspiration für den nächsten Wanderausflug.

Der bwegt-Wanderführer im Überblick

Der Wanderführer „Wandern mit der Bahn in Baden-Württemberg“ ist beim ‚verlag regionalkultur‘ erschienen und für 16,90 € in allen gängigen Buchhandlungen im Land erhältlich, natürlich auch in Bahnhofsbuchhandlungen. Gegliedert nach den vier Himmelsrichtungen führen 25 Strecken durch die schönsten Landschaften des Landes, von der Bergstraße bis an den Bodensee, von der Ortenau bis nach Oberschwaben.

Kurzvita Dieter Buck

Dieter Buck, geboren 1953, ist als Journalist, Fotograf und Buchautor tätig. Er beschreibt und fotografiert von seiner baden-württembergischen Heimat über das Allgäu bis hin zum österreichischen Alpenraum und Südtirol alles, was ihm unter den Stift oder vor die Linse kommt. So hat er bis jetzt rund 160 Reise-, Wander- und Radtourenführer, Bildbände, Landschaftsmonografien und Fotokalender veröffentlicht und schreibt für die regionale und überregionale Presse. Außerdem war er Herausgeber des Schwaben-Kalenders, ist Leitender Redakteur eines alpinen Magazins und durch Funk und Fernsehen als „Wanderspezialist“ bekannt. 2019 erhielt Dieter Buck die Verdienstmedaille des Tourismus-Verbandes Baden-Württemberg e.V. – denn in seinen Publikationen zeigt er oftmals, wie einfach und praktisch sich der ÖPNV beim Wandern nutzen lässt.

Weitere Meldungen

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag