Luftreinhaltung

Verkehrsminister Hermann zu EU-Einigung über Pkw-Abgastests

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Hermann: Wir hätten uns mehr gewünscht, begrüßen aber schnelle und wichtige Entscheidung

„Unter dem Gesichtspunkt der Luftreinhaltung hätten wir uns mehr gewünscht“, so Baden-Württembergs Verkehrsminister, Winfried Hermann nach Bekanntwerden der Einigung der EU-Kommission zu den RDE-Messungen von Pkw-Abgasen. 

Hermann weiter: „In der jetzigen Situation stärke ich aber der EU-Kommission den Rücken. Da wir auf eine schnelle Einigung gedrängt haben, begrüße ich, dass ein Ergebnis gefunden werden konnte. Die Einführung des Konformitätsfaktors von 1,5 im Jahr 2020 ist ein wichtiger Schritt. Dennoch ist es für uns mit Blick auf unseren Luftreinhalteplan weiterhin notwendig, alle Maßnahmen des Konzepts zur Luftreinhaltung weiter zu verfolgen. Dazu gehört die Einführung einer Blauen Plakette, die schnell wirksam wird, für die wir weiter bei den anderen Bundesländern und der Bundesregierung werben.

Am 28. Oktober einigte sich der Kommitologie-Ausschuss bei der EU-Kommission (technical committee – motor vehicles) zu RDE-Messungen, also Pkw-Abgasmessungen im Echtbetrieb, auf das weitere Messverfahren: Für neue Modelle soll ab September 2017 ein Konformitätsfaktor von 2,1 gelten, ab September 2019 soll der für alle neuen Fahrzeuge gelten. Das heißt im Echtbetrieb darf der Schadstoffausstoß von PKW das 2,1-fache der Laborwerte betragen. Ab Januar 2020 soll dann für neue Modelle ein Konformitätsfaktor von 1,5 gelten, ab 2021 für alle neuen Fahrzeuge.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte