STRASSE

Verkehrsministerium gibt grünes Licht für JoeCar in Mannheim und Heidelberg

Autos von JoeCar (Quelle: © stadtmobil / Alex Becker)

Ausnahmegenehmigung für Pilotprojekt zum free-floating Carsharing verlängert

Das Verkehrsministerium hat heute, 06. August 2018, grünes Licht für die Fortsetzung des Pilotprojektes „JoeCar“ gegeben. Damit können Mannheim und Heidelberg, die in den Jahren 2013 und 2014 gestarteten Carsharing-Angebote aufrechterhalten. „Baden-Württemberg ist dank innovativer Carsharing-Unternehmen das Carsharing-Land Nummer 1 in Deutschland. Diese Entwicklung wollen wir gerne weiter unterstützen“, so das Verkehrsministerium.

Neben dem klassischen stationsbasierten Carsharing bietet die Stadtmobil Rhein-Neckar AG seit 2013 im Rahmen des Pilotprojekts zuerst in Mannheim und seit 2014 auch in Heidelberg free-floating Carsharing unter dem Namen JoeCar an. Die Fahrzeuge müssen bei diesem System nicht an eine bestimmte Station zurückgebracht werden, sondern sie können in einem definierten Bereich der Stadt auf jedem freien Parkplatz abgestellt werden. Eine Ausnahmegenehmigung für dieses Angebot ist derzeit noch erforderlich, weil der Bund die Rechtsverordnungen zur Gewährung von Bevorrechtigungen und Sondernutzungserlaubnissen für Carsharingfahrzeuge auf der Grundlage des am 1. September 2017 in Kraft getretenen Carsharing-Gesetzes noch nicht verabschiedet hat.

Nachdem der Bund mit dem Carsharinggesetz grundsätzlich eine Sondernutzung im öffentlichen Straßenraum an Bundesstraßen zugelassen hat, möchte das Land nun auch an Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen das Carsharing durch eine Anpassung des Straßengesetzes fördern. Durch die Schaffung reservierter öffentlicher Flächen für Carsharing, zum Beispiel in unmittelbarer Nähe zu Bus- oder Bahnhaltestellen, kann die Vernetzung mit anderen Verkehrsträgern erleichtert und so eine Lücke im Umweltverbund geschlossen werden. Das im Juli zur Verbändeanhörung freigegebene Straßengesetz wird dafür die Grundlage bilden. „Carsharing ist eine entscheidende Säule der Mobilität der Zukunft. Mit den Anpassungen im Straßengesetz schaffen wir die Voraussetzungen dafür, diese Entwicklung weiter zu unterstützen. Mit den neuen Regeln wird Carsharing deutlich besser ausgebaut werden können.“

Carsharing ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Mobilität

Carsharing leistet einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Mobilität, da es das private Auto entbehrlich machen kann. Zudem werden Parkraumbedarf und die Anzahl der Autofahrten reduziert. Somit trägt Carsharing auch zur Verringerung von CO2-Emissionen bei. Ein Carsharing-Auto kann bis zu 20 private Autos ersetzen und auch der öffentliche Straßenraum kann durch so ein Angebot von acht bis zwölf parkenden Autos entlastet werden.

Eine wissenschaftliche Begleitforschung zum Verkehrsversuch soll nun untersuchen, in wieweit diese die verkehrlichen Effekte und die Umweltwirkungen auch bei diesem Carsharing-Angebot beobachtet werden können.

Nach den bisherigen Untersuchungsergebnissen haben die Carsharing-Kunden von stadtmobil im Vergleich zur gesamtdeutschen Bevölkerung einen sehr geringen Pkw-Besitz. Die Umfrageteilnehmer besitzen im Durchschnitt 268 Pkw je 1.000 Haushalte. Der Großteil der privaten Fahrzeuge wird in dem Jahr vor der Anmeldung bei stadtmobil abgeschafft. Der Pkw-Bestand der Umfrageteilnehmer reduzierte sich so bis zum Zeitpunkt der Umfrage um mehr als 50 Prozent. Kunden, die beide Angebotsformen von stadtmobil kombinieren, weisen im Vergleich mit den ausschließlich JoeCar-Nutzenden und den ausschließlich klassischen Carsharern den mit Abstand geringsten Pkw-Bestand von 127 Autos pro 1.000 Haushalte auf. Insbesondere die Kombination beider Systeme unterstützt demnach ein Mobilitätsverhalten ohne Privat-Pkw. Das kombinierte Angebot trägt so zu einem geringeren Motorisierungsgrad in der Bevölkerung bei.

Carsharing-Kunden: Ökologisches Bewusstsein spielt entscheidende Rolle

Eine weitere Erkenntnis der bisherigen Untersuchungen ist, dass die Verringerung des Pkw-Besitzes nicht allein auf das ökologische Bewusstsein der Carsharing-Kunden zurückzuführen ist. Vielmehr spielen auch finanzielle Gründe sowie mit dem Pkw-Besitz einhergehende Verpflichtungen – häufig in Kombination mit einer geringen Nutzung des eigenen Fahrzeugs – eine entscheidende Rolle.

Weitere Meldungen

Benjamin Hechler
  • PRESSE

Neue Pressestellen-Leitung im Verkehrsministerium

car, road, traffic, trafficlight, driving, caution, street, urban, transport, safety, city, transportation, signal, driver, vehicle, travel, asphalt, speed, trip, city life, rush hour, sunrise, sunset, stoplight, drive, business, background, illuminated, red, stop, night, streetlights, motion, glow, lights, evening, journey, automobile, blur, light, cross, roadsign, green, regulation, color, go, crossroad, town, arrow, abstract
  • Strasse

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln in Ellwangen

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • SCHIENE

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Zug auf Gleisen mit Frankreich-Flagge im Hintergrund.
  • Deutschlandticket

Freie Fahrt für junge Menschen

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Team Vision Zero

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand und 110 Trainingsshirts zu gewinnen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schiene

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • Verkehrssicherheit

StVG-Novelle: Umwelt- und Gesundheitsschutz leichter

An einem Gleis werden Arbeiten verrichtet. Funken sprühen.
  • Schiene

Vermittlungsausschuss einig bei Bahnmodernisierung

Stromabnehmer auf dem Dach eines Lastwagen berührt eine Oberleitung.
  • EWAYBW

eWayBW-Testbetrieb wird verlängert

Zwei Radfahrende fahren auf einem Radweg am Straßenrand.
  • RAD

Fahr Rad! während der Streckensperrung der S4 Eppingen – Heilbronn

Feuerwehr, Rettungssanitäterinnen und -sanitäter setzen sich für sichere Landstraßen ein. Kilian Wieczorek, Ronja Ester und Marco Brand (v.l.n.r.) unterstützen die Vision von Null Verkehrstoten und geben Tipps
  • TEAM VISION ZERO

Freiwillig Tempo 80 für weniger Unfälle auf Landstraßen

  • MOVERS

Schulradeln 2024: Gemeinsam radeln für einen aktiven Schulweg

Das RadKULTUR-Bike (Bild: Graffiti)
  • RAD

JobBike BW startet nun auch für Landesbedienstete

von links nach rechts: Damaris Lemstra, Beratungsstelle Bike+Ride, Staatssekretärin Elke Zimmer und Fabian Küstner, Beratungsstelle Bike+Ride
  • Rad

Deutscher Fahrradpreis geht an die Beratungsstelle Bike+Ride

  • Auto

Softwareentwicklung Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • SCHIENE

Land fördert neue Stadtbahnzüge mit 101 Millionen Euro

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • STRASSE

Erster Bauabschnitt der Westtangente Pforzheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S21

S-21-Mehrkostenklage der DB

Drohne mit Baukränen im Hintergrund
  • STRASSE

B29-Sanierung mit Premiere der BIM-Drohne

Ein Mann steht in einer Gruppe von Trommlern und freut sich.
  • FUSSVERKEHR

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • RADWEG

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • LANDESGARTENSCHAU

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • STADTRADELN

STADTRADELN 2024 – Auftakt mit Team Landesministerien

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Rund 46 Millionen Euro für kommunale Straßen und Brücken

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm