Schiene

Verkehrsministerium korrigiert Antwort zu Bahnsteighöhen im Enzkreis und Pforzheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Barrierefreier Ausbau der Bahnhöfe wird weiterhin angestrebt

Nach aktuellen Berichten des FDP-Landtagsabgeordneten Erik Schweickert, dass entgegen eines Antwortschreibens von Minister Winfried Hermann, die Bahnhaltestellen im Enzkreis und Pforzheim noch nicht barrierefrei seien, teilt das Verkehrsministerium heute mit, dass der Abgeordnete Schweickert Recht habe. 

Die Information im genannten Schreiben, dass alle Bahnhöfe im Enzkreis entlang der Nagoldtalbahn (Pforzheim – Horb) und entlang der Residenzbahn (Karlsruhe - Pforzheim - Mühlacker - Bietigheim-Bissingen - Stuttgart Hauptbahnhof) jeweils Bahnsteighöhen von 55 Zentimeter hätten, stimmt nicht. Teilweise seien noch Bahnsteighöhen von 38 Zentimeter oder kleiner vorhanden. „Die Falschinformation kam durch einen Fehler bei der Datenbankauswertung zu Stande“, so eine Sprecherin des Ministeriums. Dem Landtag würde jetzt schnellstmöglich eine korrigierte Antwort an den Abgeordneten zugeschickt.

Seitens des Landes sind mit der DB Station und Service AG für die Haltepunkte an der Residenzbahn Karlsruhe - Stuttgart Bahnsteighöhen von 55 Zentimeter vereinbart. Es ist weiterhin Ziel des Landes, über Bahnhofsanierungsprogramme die Stationen nach und nach entsprechend umzubauen.
Auch für die Station Niefern ist eine Zielhöhe von 55 Zentimetern vereinbart. Ein Umbau auf 76 Zentimeter Höhe ist dem Land nicht bekannt. Das Land nimmt dies zum Anlass für eine Rücksprache mit der DB Station und Service AG.

Weitere Meldungen

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf