Schiene

Verkehrsministerium korrigiert Antwort zu Bahnsteighöhen im Enzkreis und Pforzheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Barrierefreier Ausbau der Bahnhöfe wird weiterhin angestrebt

Nach aktuellen Berichten des FDP-Landtagsabgeordneten Erik Schweickert, dass entgegen eines Antwortschreibens von Minister Winfried Hermann, die Bahnhaltestellen im Enzkreis und Pforzheim noch nicht barrierefrei seien, teilt das Verkehrsministerium heute mit, dass der Abgeordnete Schweickert Recht habe. 

Die Information im genannten Schreiben, dass alle Bahnhöfe im Enzkreis entlang der Nagoldtalbahn (Pforzheim – Horb) und entlang der Residenzbahn (Karlsruhe - Pforzheim - Mühlacker - Bietigheim-Bissingen - Stuttgart Hauptbahnhof) jeweils Bahnsteighöhen von 55 Zentimeter hätten, stimmt nicht. Teilweise seien noch Bahnsteighöhen von 38 Zentimeter oder kleiner vorhanden. „Die Falschinformation kam durch einen Fehler bei der Datenbankauswertung zu Stande“, so eine Sprecherin des Ministeriums. Dem Landtag würde jetzt schnellstmöglich eine korrigierte Antwort an den Abgeordneten zugeschickt.

Seitens des Landes sind mit der DB Station und Service AG für die Haltepunkte an der Residenzbahn Karlsruhe - Stuttgart Bahnsteighöhen von 55 Zentimeter vereinbart. Es ist weiterhin Ziel des Landes, über Bahnhofsanierungsprogramme die Stationen nach und nach entsprechend umzubauen.
Auch für die Station Niefern ist eine Zielhöhe von 55 Zentimetern vereinbart. Ein Umbau auf 76 Zentimeter Höhe ist dem Land nicht bekannt. Das Land nimmt dies zum Anlass für eine Rücksprache mit der DB Station und Service AG.

Weitere Meldungen

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag