Ministerialdirektor Uwe Lahl sichert der Gemeinde Unterstützung zu
Vertreter der Gemeinde Meßstetten und der örtlichen Unternehmen Interstuhl und Mattes & Ammann haben am 02. Februar 2016 im Stuttgarter Verkehrsministerium Möglichkeiten für die Unterstützung des Landes bei der Verlegungen der Landesstraße L 440 in Meßstetten-Tieringen erörtert. Frank Schroft, Bürgermeister von Meßstetten, Christoph Larsen, Geschäftsführer von Mattes & Ammann und Joachim Link, Geschäftsführer von Interstuhl erläuterten die für die Entwicklung der Gemeinde und der beiden Firmen bedeutsame Verlegung der Landesstraße. Ministerialdirektor Uwe Lahl zeigte großes Verständnis für das Anliegen der Gemeinde und der beiden Firmen und sicherte die Unterstützung des Verkehrsministeriums und der Straßenbauverwaltung im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten zu. Dabei orientiert sich die finanzielle Unterstützung des Verkehrsministeriums an den verkehrlichen und technischen Verbesserungen, die eine Verlegung der Straße mit sich bringt. Lahl signalisierte, dass etwa ein Verzicht der 1,35 Millionen Euro Ablöse für die alte Straße gegen die neue möglich sei. Die bereits in vorangegangenen Gesprächen in Aussicht gestellten 256.000 Euro, die für die Sanierung der alten Straße vom Verkehrsministerium zu zahlen wären, stellte Lahl ebenso in Aussicht. Die Grundlagen dafür müssen noch im Einzelnen ermittelt und vereinbart werden. Der Amtschef des Verkehrsministeriums sicherte der Gemeinde auch die Unterstützung der Straßenbauverwaltung bei der Verlegung der Landesstraße zu.
Die Vertreter der Gemeinde und der Firmen zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis der Besprechung beim Verkehrsministerium. Alle Beteiligten verständigten sich auf den Abschluss einer Finanzierungsvereinbarung, sobald alle offenen Fragen geklärt sind.