Staatssekretärin Gisela Splett: „Bereits zum zweiten Mal habe ich die Ehre den Hugo-Häring-Landespreis zu übergeben. Dieses Mal sogar in Karlsruhe, was mich gleich doppelt mit Stolz erfüllt. Die Entwicklung meiner Wahlheimatstadt habe ich aus vielen Perspektiven miterleben dürfen.“
Der Bund Deutscher Architekten BDA, Landesverband Baden-Württemberg, hat am 9.Oktober 2015 unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Kretschmann im „Tollhaus“in Karlsruhe den 17. Hugo-Häring-Landespreis 2015 an die Architekten und Bauherren von 9 neuen Bauwerken in Baden-Württemberg verliehen. Der Hugo-Häring-Landespreis ist der bedeutendste baden-württembergische Architekturpreis, der seit 1969 im Abstand von drei Jahren vom BDA Baden-Württemberg an Architekten und Bauherren für ihr gemeinsames Werk verliehen wird.
„Architektur hat Konjunktur“ stellte der BDA Landesvorsitzende Alexander Vohl in seiner Ansprache fest. „In einer Zeit infrastruktureller, städtebaulicher und energetischer Umbrüche, aber auch des wachsenden Drangs nach Kommunikation und Partizipation, ist die Entwicklung attraktiver Stadtentwicklung und lebenswerter öffentlicher Räume in aller Munde. Die Erkenntnis gewinnt offensichtlich an Popularität, dass es in der Architektur nicht nur auf das schiere ‚Was wird gebaut‘ ankommt, sondern auch und vor allem auf das ‚Wie wird gebaut‘. Vohl ermutigte die Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur, darunter besonders die anwesenden Architekten und Bauherren, sich die Erfahrung, daß die gestalterische Qualität der gebauten Umwelt die Gesellschaft zusammenbringen und –halten kann, weiterhin einen Ansporn sein zu lassen, „Verantwortung zu übernehmen für intelligente, weitsichtige und mutige Weichenstellungen in allen Bereichen der Planungsprozesse“.
Staatssekretärin Dr. Gisela Splett MdL, die das Grußwort der Landesregierung sprach, betonte: „In welchem Umfeld wir leben, beeinflusst nicht unerheblich, wie wir denken und fühlen. Daher sollte Architektur nicht nur funktional sein, sondern auch den emotionalen, soziokulturellen und ästhetischen Bedürfnissen der Menschen Rechnung tragen. Dies vereinen die heutigen Preisträger.“
Bei der anschließenden Preisverleihung hatten die Bauherren Gelegenheit, über die Bauzeit und die Zusammenarbeit mit „ihren Architekten“ zu berichten.
Insgesamt wurden 719 Bauten zum Auszeichnungsverfahren 2014/2015 eingereicht, von denen in der ersten Stufe 142 eine Hugo-Häring-Auszeichnung erhielten und damit für die Auswahl zum Hugo-Häring-Landespreis nominiert waren. Eine Jury aus Architekten und Fachjournalisten wählte 9 herausragende Bauwerke für den Hugo-Häring-Landespreis 2015 aus.
Publikation
Zur Preisverleihung erscheint Band 11 der Reihe „Architektur in Baden-Württemberg“, die seit 1980 vom Bund Deutscher Architekten BDA herausgegeben wird.
Ausstellung in der „Ehem. Fleischmarkthalle“, Karlsruhe
Die 9 Hugo-Häring-Landespreise und die 133 nominierten Bauten sind von 9.10. bis 23.10.2015 in der ehemaligen Fleischmarkthalle, Alter Schlachthof 13, 76131 Karlsruhe, ausgestellt. Öffnungszeiten: täglich 16 bis 20 Uhr.
Weitere Informationen: www.bda-bawue.de
Quelle:
Bund Deutscher Architekten - Landesverband Baden-Württmeberg