SPNV

Vertragsunterzeichnung Betriebsaufnahme Netz 16d

Berechne Lesezeit
  • Teilen

SBB betreibt künftig Teilstück des SPNV-Vergabenetzes 16 „Aulendorfer Kreuz“

Am Donnerstag (07. Dezember) konnte für das Netz 16d zwischen Schaffhausen und Erzingen mit der SBB GmbH, einer deutschen Tochter der Schweizerischen Bundesbahnen, der Verkehrsvertrag unterzeichnet werden. „Die SBB GmbH hat sich im Wettbewerb durchgesetzt. Das gute Angebot wird damit auch künftig auf qualitativ hohem Niveau fortgesetzt“, sagte der Ministerialdirektor im Verkehrsministerium Dr. Uwe Lahl bei der Vertragsunterzeichnung gemeinsam mit Patrick Altenburger, Geschäftsführer der SBB GmbH, in Stuttgart.

Im Los 16d wurde der Betrieb der Regionalbahnen zwischen Erzingen und Schaffhausen mit einem jährlichen Volumen von ca. 260.000 Zugkilometern vergeben (täglicher Stundentakt). Der Abschnitt liegt fast vollständig auf dem Gebiet des Schweizer Kantons Schaffhausen. Das Land Baden-Württemberg bestellt die Leistungen aufgrund eines Staatsvertrages des Großherzogtums Badens mit der Schweiz aus dem Jahre 1852. „Wir freuen uns sehr, dass wir diesen grenzüberschreitenden Streckenabschnitt der S-Bahn Schaffhausen ab Fahrplanwechsel aus einer Hand betreiben dürfen und Synergien mit dem bestehenden Angebot für unsere Fahrgäste und Aufgabenträger nutzen können, so Patrick Altenburger, Geschäftsführer der SBB GmbH.

Die SBB wird zukünftig Elektrotriebwagen des Typs GTW einsetzen. Da die SBB schon heute im Auftrag der Eidgenossenschaft und des Kantons Schaffhausen zusätzliche Züge zwischen Erzingen und Schaffhausen fährt, erbringt sie mit der Vertragsunterzeichnung Netz 16d zukünftig alle RB-Leistungen auf dieser Strecke.

Grafik Netz 16d

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte