Land unterstützt kommunale Maßnahme mit LGVFG-Mitteln
Am 15. Dezember 2014 haben Staatssekretärin Gisela Splett, MdL, Detlef Piepenburg, Landrat des Kreises Heilbronn, und Johannes Hauser, Bürgermeister der Stadt Schwaigern, den Ausbau des kommunalen Straßenprojekts Weilerweg für den Verkehr freigegeben. Der Ausbau wurde aus Mitteln des Landesgemeindeverkehrs-finanzierungsgesetzes (LGVFG) gefördert.
„Damit geht eine lange Planungs- und Bauzeit zu Ende. Von diesem kommunalen Vorhaben wird eine wesentliche Verkehrsentlastung innerörtlicher Straßen in Schwaigern erwartet“, sagte Gisela Splett.
Nachdem das Baurecht einige Zeit in Anspruch nahm, wurde der Bau des kommunalen Straßenprojekts 2009 begonnen. Er erfolgte in mehreren Bauabschnitten einschließlich der zwei begrenzenden Kreisverkehre am Anfang und am Ende des Weilerweges und wurde diesen Herbst fertig gestellt. Die neue Straße parallel südlich der Bahnlinie soll als künftige Kreisstraße Schwaigern vor allem vom Schwerverkehr entlasten.
„Mit der Maßnahme wurde eine Planung aus den 1960er Jahren umgesetzt und die Innenstadt von Pkw- und Lkw-Verkehren entlastet“, erläuterte Bürgermeister Johannes Hauser. „Damit ist ein wichtiger Schritt für die künftige städtebauliche Entwicklung Schwaigerns geschafft“, so Hauser weiter.
Für den Ausbau des Weilerweges wurden insgesamt rund 5,9 Mio. € investiert. Diese Kosten der Maßnahme trägt die Stadt Schwaigern als Vorhabensträger, die jedoch durch eine Förderung nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz mit rund 3,3 Mio. € unterstützt wird. Außerdem trägt der Landkreis Heilbronn mit 1,3 Mio. € zur Finanzierung bei.