Verkehrssicherheit

Weniger tödlich verunglückte Personen im Straßenverkehr

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Baden-Württemberg arbeitet weiter daran, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer weiter zu verbessern. Wir wollen, dass die Menschen sicher ans Ziel kommen. Deshalb sind wir froh, dass wir gerade bei den tödlichen Verkehrsunfällen einen Rückgang verzeichnen konnten“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Donnerstag, 2. März 2017, in Stuttgart.

Insgesamt ist die Zahl der Verkehrsunfälle im Land im Vergleich zum Vorjahr zwar um ein Prozent auf 313.100 Unfälle gestiegen, die Verkehrsunfälle mit Personenschaden nahmen aber mit 36.959 Unfällen (2015: 37.054) etwas ab. Dabei wurden 39.108 Personen leicht (+ 1 Prozent) sowie 8.992 schwer verletzt (- 5Prozent).

Bei den Verkehrsunfällen mit tödlichem Ausgang zeichnet sich ein deutlicher Rückgang (- 16 Prozent) ab. Insgesamt sind im vergangenen Jahr 380 tödliche Verkehrsunfälle und damit 73 weniger als im Vorjahr polizeilich registriert worden. 405 Menschen verloren dabei ihr Leben. So wenige wie noch nie seit Beginn der statistischen Erfassung im Jahr 1953. „Jedes Unfallopfer ist dennoch eines zu viel“, stellt der Innenminister fest und ergänzt: „Wir werden in unseren Anstrengungen für einen sicheren Straßenverkehr nicht nachlassen und bekennen uns weiterhin zum Leitgedanken der Vision Zero – eines Straßenverkehrs ohne Getötete und Schwerverletzte.

Weitere Informationen:

Komplette PM des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration mit Hintergrundinformationen

Quelle:

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte