„Baden-Württemberg arbeitet weiter daran, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer weiter zu verbessern. Wir wollen, dass die Menschen sicher ans Ziel kommen. Deshalb sind wir froh, dass wir gerade bei den tödlichen Verkehrsunfällen einen Rückgang verzeichnen konnten“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Donnerstag, 2. März 2017, in Stuttgart.
Insgesamt ist die Zahl der Verkehrsunfälle im Land im Vergleich zum Vorjahr zwar um ein Prozent auf 313.100 Unfälle gestiegen, die Verkehrsunfälle mit Personenschaden nahmen aber mit 36.959 Unfällen (2015: 37.054) etwas ab. Dabei wurden 39.108 Personen leicht (+ 1 Prozent) sowie 8.992 schwer verletzt (- 5Prozent).
Bei den Verkehrsunfällen mit tödlichem Ausgang zeichnet sich ein deutlicher Rückgang (- 16 Prozent) ab. Insgesamt sind im vergangenen Jahr 380 tödliche Verkehrsunfälle und damit 73 weniger als im Vorjahr polizeilich registriert worden. 405 Menschen verloren dabei ihr Leben. So wenige wie noch nie seit Beginn der statistischen Erfassung im Jahr 1953. „Jedes Unfallopfer ist dennoch eines zu viel“, stellt der Innenminister fest und ergänzt: „Wir werden in unseren Anstrengungen für einen sicheren Straßenverkehr nicht nachlassen und bekennen uns weiterhin zum Leitgedanken der Vision Zero – eines Straßenverkehrs ohne Getötete und Schwerverletzte.
Weitere Informationen:
Quelle:
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration