Radverkehr

Wer hat das schönste Fahrrad im Land?

Berechne Lesezeit
  • Teilen
http://mvi.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/presse/pressemitteilung/pid/wer-hat-das-schoenste-fahrrad-im-land/
Die glücklichen GewinnerInnen des RadART-Wettbewerbs: SchülerInnen der Jahnschule in Filderstadt.

Die GewinnerInnen des Wettbewerbs „RadART – Schule, Fahrrad, Kunst“ der Initiative RadKULTUR stehen fest. Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur, nahm die Prämierung der Räder am 19. November 2014 in der Aula am Murkenbach in Böblingen vor. Die Schülergruppen hatten jeweils ein 3 mal 2 Meter großes RadKULTUR-Rad kreativ gestaltet. Die Abstimmung über die Favoriten war über ein öffentliches Online-Voting erfolgt.

Den ersten Platz belegten die SchülerInnen der Jahnschule in Filderstadt. Zweite wurde die Gruppe der Städtischen Kunstschule in Böblingen. Die Rauchbeinschule in Schwäbisch Gmünd erzielte mit ihrem Rad Platz drei. 

„Radfahren macht Spaß und hält gesund. Ich freue mich über die Kreativität und die Vielfalt der Wettbewerbsbeiträge“, lobte Minister Hermann die SchülerInnen und merkte an, dass „die Ergebnisse die gelebte RadKULTUR in Baden-Württemberg widerspiegeln“. An der Preisverleihung nahmen neben Minister Hermann auch Roland Bernhard, Landrat des Landkreises Böblingen, Ulrich Schwarz, Erster Bürgermeister der Stadt Böblingen, Peter Conzelmann, Kulturamtsleiter der Stadt Böblingen, sowie die SchülerInnen und LehrerInnen der fünf Schulen teil. 

Der Wettbewerb war mit insgesamt 5.500 Euro dotiert. 2.500 Euro gingen davon an die erstplatzierte Schulklasse. Mehr zur RadART und zur Initiative RadKULTUR unter www.radkultur-bw.de.  

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte