Flächenmanagement

„Westentaschenbroschüre“ zum kommunalen Flächenmanagement neu aufgelegt

Das Handlungsfeld der sparsamen Flächennutzung reicht in seiner Bedeutung weit über den ökologischen Themenkreis hinaus: Genauso wichtig sind die soziale und ökonomische Dimension, die bei den Planungen der Kommunen berücksichtigt werden muss. Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) hat daher die sogenannte „Westentaschenbroschüre“ zum Flächenmanagement  aus dem Jahr 2010 neu aufgelegt, die anschaulich die vielfältigen Vorteile der Innenentwicklung darstellt. 

„Die Reduzierung des Flächenverbrauchs durch verstärkte Innenentwicklung lastet die kommunale Infrastruktur viel besser aus, senkt Kosten, wertet den vorhandenen Siedlungsbestand auf und dient so auch dem Werterhalt privaten Wohneigentums“, so Staatssekretärin Gisela Splett, MdL. Die Broschüre richte sich an die auf kommunaler Ebene Verantwortlichen: Den Mitgliedern von Gemeinderäten und den Führungskräften der Städte und Gemeinden würden mithilfe einer „schnellen Lektüre“ Gestaltungsansätze aufgezeigt.

Ausgangspunkt sind die Herausforderungen für die Kommunen durch die demografische Entwicklung, die Veränderungen in Wirtschafts- und Berufswelt, bei der Zuwanderung und bei der Fürsorge für den wachsenden Anteil der älteren Generation. Diese Entwicklungen haben Auswirkungen auf die städtebauliche Zukunft und die Flächennutzung der Kommunen. 

Auch in einem Wachstumsland wie Baden-Württemberg ist eine sehr heterogene Entwicklung festzustellen: Es gibt wachsende und schrumpfende Gemeinden, häufig sogar in enger Nachbarschaft zueinander, was nicht folgenlos bleibt: „Wir müssen feststellen, dass auch schrumpfende Gemeinden versuchen, oft mit preiswertem Bauland auf der grünen Wiese Bevölkerung zu halten und neue Einwohnerinnen und Einwohner zu gewinnen“, so Splett weiter. „Das erscheint aus Sicht der einzelnen Kommune natürlich zunächst nachvollziehbar. Aber ist es auch zukunftsfähig?“

Nach den Bevölkerungsvorausrechnungen des Statistischen Landesamts wird die Gesamtbevölkerung im Land ab etwa 2021 zurückgehen, wenn auch zunächst nur langsam. Daran kann auch die Zuwanderung kaum etwas ändern. Denn die Folgen des deutlichen Geburtenrückgangs seit Anfang der 1970er-Jahre haben Auswirkungen auch auf die absolute Zahl der geborenen Kinder. Staatssekretärin Gisela Splett: „An diesen Fakten muss sich eine vorausschauende Flächenhaushaltspolitik auf kommunaler Ebene orientieren. Die Reduzierung des Flächenverbrauchs bleibt daher ein Schwerpunkt der politischen Arbeit der Landesregierung.“ 

„Um den anhaltenden Flächenverbrauch einzudämmen und hierfür in Stadt und Land situationsangepasste Lösungen zu finden, gilt es, durch qualitätvolle Innenentwicklung den Siedlungsbestand effizient zu nutzen und aufzuwerten. Hierzu wollen wir mit drei strategischen Ansätzen beitragen“, so Gisela Splett weiter. Diese seien zum einen die Sicherstellung der landeseinheitlichen Einhaltung rechtlicher Vorgaben des Baurechts zum Vorrang der Innenentwicklung vor neuer Flächeninanspruchnahme, zweitens Förderprogramme sowie innenentwicklungsfreundliche steuerliche Rahmenbedingungen, und drittens spielen die qualifizierte Fachinformation und Bewusstseinsbildung bei Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern vor allem auf lokaler und regionaler Ebene eine herausragende Rolle. 

Die Broschüre kann kostenlos beim Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) bezogen werden. Eine Bestellung ist im Internet unter der Adresse http://mvi.baden-wuerttemberg.de/de/service/publikationen/ möglich.

Für eine Bestellung per Post wenden Sie sich bitte an das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, Hauptstätter Str. 67, 70178 Stuttgart.

Ergänzender Hinweis zu Förderungen: Das Programm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ des Ministeriums wurde vor wenigen Tagen für 2015 neu ausgeschrieben, vgl. hierzu Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur vom 22.12.2014. Antragsunterlagen finden Sie unter: www.mvi.baden-wuerttemberg.de > Planen & Bauen > Flächenmanagement > Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“.

Weitere Meldungen

Benjamin Hechler
  • PRESSE

Neue Pressestellen-Leitung im Verkehrsministerium

car, road, traffic, trafficlight, driving, caution, street, urban, transport, safety, city, transportation, signal, driver, vehicle, travel, asphalt, speed, trip, city life, rush hour, sunrise, sunset, stoplight, drive, business, background, illuminated, red, stop, night, streetlights, motion, glow, lights, evening, journey, automobile, blur, light, cross, roadsign, green, regulation, color, go, crossroad, town, arrow, abstract
  • Strasse

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln in Ellwangen

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • SCHIENE

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Zug auf Gleisen mit Frankreich-Flagge im Hintergrund.
  • Deutschlandticket

Freie Fahrt für junge Menschen

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Team Vision Zero

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand und 110 Trainingsshirts zu gewinnen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schiene

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • Verkehrssicherheit

StVG-Novelle: Umwelt- und Gesundheitsschutz leichter

An einem Gleis werden Arbeiten verrichtet. Funken sprühen.
  • Schiene

Vermittlungsausschuss einig bei Bahnmodernisierung

Stromabnehmer auf dem Dach eines Lastwagen berührt eine Oberleitung.
  • EWAYBW

eWayBW-Testbetrieb wird verlängert

Zwei Radfahrende fahren auf einem Radweg am Straßenrand.
  • RAD

Fahr Rad! während der Streckensperrung der S4 Eppingen – Heilbronn

Feuerwehr, Rettungssanitäterinnen und -sanitäter setzen sich für sichere Landstraßen ein. Kilian Wieczorek, Ronja Ester und Marco Brand (v.l.n.r.) unterstützen die Vision von Null Verkehrstoten und geben Tipps
  • TEAM VISION ZERO

Freiwillig Tempo 80 für weniger Unfälle auf Landstraßen

  • MOVERS

Schulradeln 2024: Gemeinsam radeln für einen aktiven Schulweg

Das RadKULTUR-Bike (Bild: Graffiti)
  • RAD

JobBike BW startet nun auch für Landesbedienstete

von links nach rechts: Damaris Lemstra, Beratungsstelle Bike+Ride, Staatssekretärin Elke Zimmer und Fabian Küstner, Beratungsstelle Bike+Ride
  • Rad

Deutscher Fahrradpreis geht an die Beratungsstelle Bike+Ride

  • Auto

Softwareentwicklung Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • SCHIENE

Land fördert neue Stadtbahnzüge mit 101 Millionen Euro

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • STRASSE

Erster Bauabschnitt der Westtangente Pforzheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S21

S-21-Mehrkostenklage der DB

Drohne mit Baukränen im Hintergrund
  • STRASSE

B29-Sanierung mit Premiere der BIM-Drohne

Ein Mann steht in einer Gruppe von Trommlern und freut sich.
  • FUSSVERKEHR

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • RADWEG

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • LANDESGARTENSCHAU

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • STADTRADELN

STADTRADELN 2024 – Auftakt mit Team Landesministerien

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Rund 46 Millionen Euro für kommunale Straßen und Brücken

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm