Straßenbau

Zusätzliche Mittel beschleunigen Straßenbau

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Landesregierung verstärkt ihre Anstrengungen im Straßenbau. Das von den Koalitionsfraktionen Grüne und SPD im Landtag vereinbarte Lückenschlussprogramm ermöglicht die raschere Realisierung von insgesamt zwölf Projekten aus dem Landesstraßenbauprogramm. „Es freut mich, dass wir wichtige Lückenschlüsse jetzt schon früher realisieren können“, erklärte Minister Winfried Hermann am Dienstag, 18. November in Stuttgart. 

Staatssekretärin Gisela Splett MdL erläutert: "Mit den zusätzlich bereit gestellten Mitteln können wir Projekte, deren Realisierung entsprechend unseres Bauprogramms erst ab 2017 möglich gewesen wäre, nun beschleunigt realisieren. Dies ist eine sehr gute Botschaft für die betroffenen Kommunen."

Nach wie vor lege das Land aber den Schwerpunkt seiner Straßenbaupolitik auf Erhalt und Sanierung. So stehen in den kommenden beiden Jahren nun voraussichtlich jeweils 120 Mio. Euro zur Verfügung, um bestehende Straßen und Brücken zu sanieren und dieses große Volksvermögen zu sichern. 

Eine tabellarische Übersicht der Neu- und Ausbauvorhaben von Landesstraßen, die durch das Lückenschlussprogramm bereits in den Jahren 2015 und 2016 verwirklicht werden können, finden Sie hier:

Lückenschlussprogramm 2015 – 2016 an Landesstraßen

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte