Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

    • Dr. Nicola Schelling und Minister Hermann präsentieren den unterschriebenen Vertrag. Im Hintergrund sieht man eine Bahn.
      Ferdinando Iannone
      • 09.04.2021
      • Schiene

      Mehr Zuschüsse für mehr S-Bahnen und besseres Angebot für die Fahrgäste

      Statt 9,1 Prozent erhält der Verband Region Stuttgart künftig 9,9 Prozent der vom Bund auf Baden-Württemberg entfallenden Regionalisierungsmittel. Nachdem der Verkehrssauschuss des Verbands diesem Vorschlag des Ministerrats bereits im Februar zugestimmt hat, wurde die Vereinbarung durch die Unterschrift vom Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg Winfried Hermann und der Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling heute offiziell besiegelt.
      Mehr
    • Ökostromlogo mit weißer Schrift aufm blauem Hintergrund, mit den Worten nachhaltig bwegt mit Ökostrom.
      Verkehrsministerium BW
      • 07.04.2021
      • Bahn

      Nahverkehrszüge fahren mit Ökostrom

      Die elektrischen Züge im Nahverkehr fahren ab diesem Jahr mit grünem Ökostrom. Die Ökostromquote liegt bei 80 Prozent. In Zukunft sollen aber alle Züge in Baden-Württemberg mit Ökostrom fahren. Das Verkehrsministerium hat dazu Vereinbarungen mit den Eisenbahnunternehmen getroffen und bereitet weitere vor.
      Mehr
    • Fußgängerüberweg von oben (Bild: naypong/ stock.adobe.com)
      naypong/ stock.adobe.com
      • 06.04.2021
      • Straße

      Straßenbau: 78 neue Projekte in Förderprogramm aufgenommen

      Land födert Projekte bis 2025 mit insgesamt 660 Millionen Euro. Viele neue Projekte wollen die Verkehrssituation und Verkehrssicherheit für Rad- und Fußgänger verbessern.
      Mehr
    • Mann mit Helm sitzt auf einem Fahrrad.
      • 05.04.2021
      • Rad

      Landkreise Lörrach und Karlsruhe sind "Fahrradfreundliche Kommune"

      Mit dem Landkreis Karlsruhe und dem Landkreis Lörrach erhalten dieses Jahr gleich zwei Landkreise die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“. Sie wurden für ihre vorbildliche Radverkehrsförderung ausgezeichnet.
      Mehr
    • Verkehrsminister Winfried Hermann an einem Straßentunnel und wird von einem Fernsehereporter zusammen mit Kameramann interviewt.
      • 01.04.2021
      • Straße

      Erste Straßentunnel bekommen DAB+ Empfang

      Zum 1. April 2021 ist das digitale Radiosignal DAB+ im Leutenbachtunnel auf der B 14 (Rems-Murr-Kreis, nahe Winnenden) empfangbar. Die Neuerung ermöglicht nicht nur ununterbrochenen digitalen Radioempfang bei der Durchfahrt durch den Tunnel. Auch Sicherheitswarnungen an die Fahrer und Empfang des digitalen Funks für Polizei und Rettungsdienste ist jetzt in den nachgerüsteten Tunneln möglich.
      Mehr
    • Zwei Männer ziehen eine Abdeckung von einer großen Infotafel und enthüllen sie.
      Verkehrsministerium BW
      • 31.03.2021
      • Mobilitätssäulen

      Erste Mobilitätssäule in Schwäbisch Gmünd macht Verkehrswende sichtbar

      Am Bahnhof in Schwäbisch Gmünd wurde die erste Mobilitätssäule in Baden-Württemberg eingeweiht. Weitere Säulen folgen bald in anderen Städten. Die Mobilitätssäulen weisen unter anderem den Weg zum regionalen ÖPNV, den Leihfahrradstationen und Car-Sharing-Diensten.
      Mehr
    • Verschiedene Männer stehen in einer Werkstatthalle zu einem Gruppenbild zusammen, diese Männer sind Tobias Harms (SWEG-Vorstandsvorsitzender), Winfried Hermann (Verkehrsminister Baden-Württemberg), Dr. Thilo Grabo (SWEG-Vorstand) und Johannes Emmelheinz (CEO Customer Service von Siemens Mobility)
      SWEG
      • 26.03.2021
      • Bahn

      Siemens Mobility und SWEG vereinbaren Kooperation im Netz "Ortenau"

      Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) und die Siemens Mobility GmbH haben eine langfristige Zusammenarbeit in Bezug auf das Netz 8 „Ortenau“ vereinbart. Demnach wird Siemens Mobility die SWEG mit der Instandhaltung der Batteriezüge beauftragen, die von Mitte Dezember 2023 an in der Ortenau zum Einsatz kommen sollen.
      Mehr
    • Stadtansicht Stuttgart in Miniatur (Bild: Fotolia.com/ Jürgen Fälchle)
      Fotolia.com/ Jürgen Fälchle
      • 26.03.2021
      • Personenbeförderungsrecht

      Gesetz sichert faire Wettbewerbsbedingungen für den Verkehrsmarkt

      Der Bundesrat hat dem neuen Personenbeförderungsgesetz zugestimmt. Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann begrüßte die Einigung. Das Gesetz schütz in der Beförderungsbranche unter anderem vor Sozialdumping.
      Mehr
    • Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
      Fotolia.com/ Finkenherd
      • 22.03.2021
      • Donau-Iller

      Land und Region wollen bei Regio-S-Bahn Donau-Iller zügig voranschreiten

      Beim Schienenprojekt Regio-S-Bahn Donau-Iller ziehen das Land Baden-Württemberg und die Region Donau-Iller und Teile von Ostwürttemberg an einem Strang.
      Mehr
    • Eingang des Ministeriums für Verkehr BW (Bild: Joachim E. Roettgers)
      Joachim E. Roettgers GRAFFITI
      • 19.03.2021
      • Mobilität

      Mobilitätspakt Heilbronn/Neckarsulm: Partner ziehen Zwischenbilanz

      Fast vier Jahre ist es nun her, dass sich unter der politischen Leitung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg die verantwortlichen Akteure aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft auf den Weg gemacht haben, ein Zukunftskonzept für nachhaltige Mobilität in der Region Heilbronn/Neckarsulm zu entwickeln und umzusetzen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 59
    • 60
    • 61
    • 62
    • 63
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.