Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.196 Ergebnisse gefunden

      • 17.08.2018
      • ÖPNV

      LETS!go: Land fördert Anschaffung moderner Kontrollgeräte in Bussen und Bahnen

      Elektronische Tickets werden immer häufiger genutzt: Schon in wenigen Jahren sollen voraussichtlich mehrere Milliarden Euro Fahrgeldeinnahmen über den Verkauf von E-Tickets erzielt werden. Vor diesem Hintergrund macht Baden-Württemberg Busse und Bahnen in der Region mit „LETS!go“ zukunftsfähig.
      Mehr
      • 15.08.2018
      • Strasse

      Sicherheitsanspruch an Brücken ist in Deutschland enorm hoch

      Grundsätzlich ist der Sicherheitsanspruch insbesondere an Brücken in Deutschland enorm hoch. Nirgendwo werden Kontrollen so systematisch und engmaschig ausgeführt wie hier. So wird jede Brücke im Zuständigkeitsbereich der Straßenbauverwaltung in Baden-Württemberg im Abstand von drei Jahren einer qualifizierten Bauwerksprüfung unterzogen.
      Mehr
      • 14.08.2018
      • LUFTREINHALTUNG

      Luftreinhaltung: Härtefallregelung für Kunden von Kfz-Werkstätten möglich

      Bereits am 31. Juli 2018 hat im Verkehrsministerium ein Gespräch zwischen Ministerialdirektor Dr. Uwe Lahl und Vertretern des Verbandes des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg stattgefunden. Die dabei vorgetragenen Sorgen bezüglich kleinerer Kfz-Betriebe beantwortete gestern das Verkehrsministerium in einem Schreiben.
      Mehr
      • 14.08.2018
      • Luftreinhaltung

      Treffen der Modellkommunen des Sofortprogramms „Saubere Luft 2017 bis 2020“

      Zum heutigen Treffen der fünf vom Bund ausgewählten Modellkommunen im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft 2017 bis 2020“ in Berlin äußerte sich heute das baden-württembergische Verkehrsministerium.
      Mehr
      • 10.08.2018
      • STRASSE

      Gericht bestätigt Linie Baden-Württembergs bei vorschriftswidrigen Abschalteinrichtungen

      „Die Zulassungsbehörden müssen das zur Gefahrenabwehr Nötige und Angemessene anordnen,“ äußerte das Verwaltungsgericht Stuttgart (VG Stuttgart) in seinem jüngsten Beschluss vom 27. April 2018 zu Fahrzeugen mit unzulässiger Abschalteinrichtung. Darin befasst sich das Gericht im Rahmen einer summarischen Prüfung mit der Rechtmäßigkeit von Betriebsuntersagungen, wenn die Fahrzeughalter ein Softwareupdate nicht vornehmen lassen.
      Mehr
      • 09.08.2018
      • Schiene

      Reisezentrum Vaihingen Enz soll weiter betrieben werden

      Die Betriebsaufnahme im sog. „Stuttgarter Netz“ des Schienenpersonennahverkehrs rückt näher. Ab Juni 2019 werden die Eisenbahnverkehrsunternehmen Abellio und Go-Ahead in mehreren Inbetriebnahmestufen Nahverkehrszüge fahren.
      Mehr
      • 09.08.2018
      • STRASSE

      Land setzt sich für Wiedervernetzung von Wildtier- und Pflanzenlebensräume ein

      Um sicherzustellen, dass die erforderlichen Querungshilfen, also Grünbrücken, Grünunterführungen und Amphibiendurchlässe an den richtigen Stellen gebaut werden, erarbeitete das Verkehrsministerium ein umfassendes Wiedervernetzungskonzept, das die Konfliktbereiche landesweit berücksichtigt.
      Mehr
      • 08.08.2018
      • Luftreinhaltung

      Luftreinhaltung: Selbstverpflichtung der Wirtschaft ist der nächste Schritt

      Wir haben umfangreiche Ausnahmen von den Verkehrsverboten vorgesehen“, so Dr. Uwe Lahl, Amtschef des Verkehrsministeriums.
      Mehr
      • 07.08.2018
      • SCHIENE

      Verkehrsministerium begrüßt Einigung über ÖPNV-Strategie in Ludwigsburg

      Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg begrüßt es, dass wieder Bewegung in die Diskussion über die zukünftige Ausgestaltung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Ludwigsburg gekommen ist. Gestern hatte Landrat Rainer Haas verkündet, dass er nun gemeinsam mit der Stadt Ludwigsburg das Konzept der Niederflurbahn weiter vorantreiben möchte.
      Mehr
    • Autos von JoeCar (Quelle: © stadtmobil / Alex Becker)
      stadtmobil / Alex Becker
      • 06.08.2018
      • STRASSE

      Verkehrsministerium gibt grünes Licht für JoeCar in Mannheim und Heidelberg

      Das Verkehrsministerium hat heute, 06. August 2018, grünes Licht für die Fortsetzung des Pilotprojektes „JoeCar“ gegeben. Damit können Mannheim und Heidelberg, die in den Jahren 2013 und 2014 gestarteten Carsharing-Angebote aufrechterhalten.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 136
    • 137
    • 138
    • 139
    • 140
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.