Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.197 Ergebnisse gefunden

      • 28.01.2015
      • Straße

      Staatssekretärin Splett weist Kritik wegen Ausbaus der L 623 zurück

      Hauptgrund für die Bauverzögerung an der L 623 ist die fehlende Zustimmung einzelner Grundstückseigentümer. Denn für den Ausbau der L 623 ist der Erwerb aller Grundstücke notwendig.
      Mehr
      • 27.01.2015
      • Luftverkehr

      Höhere Landeentgelte am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden

      Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur hat die Erhöhung der Landeentgelte am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden genehmigt. Für die Berechnung der Entgelte werden künftig auch die Schadstoffemmissionen und der Lärm der Flieger berücksichtigt.
      Mehr
    • Gesamtausgaben Bundesfernstraßen
      • 27.01.2015
      • Strassenbau

      Bilanz des Straßenbaus in Baden-Württemberg 2014

      Entsprechend der aktuellen Finanzplanung des Bundes und des angekündigten Infrastrukturprogramms ist für die kommenden Jahre mit steigenden Mittelzuweisungen des Bundes zu rechnen. Gleichzeitig steigen die Mittelansätze für Landesstraßen in den Jahren 2015/16 in erheblichem Umfang.
      Mehr
      • 23.01.2015
      • Grüne Infrastruktur

      Wildtiere sollen ungehindert queren können

      Staatssekretärin Splett besichtigt geplante Wiedervernetzungsmaßnahme an der B 14 und setzt sich für eine Ausweitung der grünen Infrastruktur ein.
      Mehr
      • 22.01.2015
      • Lärmschutz

      Land tritt mit Nachdruck für den Schutz der Südbadener vor Fluglärm ein

      Landes-CDU lenkt im Fluglärmstreit von Bundesminister Dobrindts Untätigkeit ab. Der Bund kann die Zustimmung zum Züricher Ostanflugkonzept verweigern.
      Mehr
      • 19.01.2015
      • Luftreinhaltung

      Stufenkonzept für eine bessere Luftreinhaltung

      Land und Stadt Stuttgart verständigen sich darauf, den ÖPNV-Anteil am Verkehr deutlich zu erhöhen und den motorisierten Individualverkehr zu verringern
      Mehr
      • 19.01.2015
      • Radverkehr

      Neckartal-Radweg als Vier-Sterne-Qualitätsradroute ausgezeichnet

      Tourismusminister Alexander Bonde nimmt auch im Namen von Verkehrsminister Winfried Hermann die Urkunde für den neuen Qualitäts-Radweg entgegen.
      Mehr
      • 16.01.2015
      • S21

      Gemeinsame Erklärung der S-21-Projektpartner zu den Ergebnissen der weiteren Planung des Filderbahnhofs

      Ich bin optimistisch, dass wir eine Lösung finden. Für die Landesregierung ist klar, dass wir am Ende zu einer Lösung kommen müssen, bei der für das Land der Kostendeckel für das Projekt Stuttgart 21 eingehalten wird.“ so Minister Hermann
      Mehr
      • 15.01.2015
      • Strasse

      Planungen für Ortsumfahrungen Bermatingen und Salem-Neufrach standen keinesfalls kurz vor Abschluss

      Im Schreiben des Ministeriums wird dargelegt, dass im vor fünf Jahren eingeleiteten Planfeststellungsverfahren für die Ortsumfahrung Bermatingen rund 700 Einwendungen und 30 Stellungnahmen von Trägern öffentlicher Belange eingegangen waren, die eine Vielzahl von Gutachten und Planänderungen notwendig machten.
      Mehr
      • 15.01.2015
      • Schiene

      Angebot der S-Bahn Rhein-Neckar wird verbessert – mehr Fahrzeuge und barrierefreie Züge

      Das Angebot für die Fahrgäste der S-Bahn Rhein-Neckar wird in den kommenden Jahren deutlich verbessert. So werden die Zahl der Fahrzeuge erhöht und barrierefreie Züge eingesetzt. Dies ist Ergebnis der Vergabeentscheidung im Los 1 der S-Bahn Rhein-Neckar.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 242
    • 243
    • 244
    • 245
    • 246
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.