Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.192 Ergebnisse gefunden

      • 15.12.2016
      • SPNV

      Mehr Sitzplätze im Metropol Express des Stuttgarter Netzes

      „Wir erhöhen die Zahl der Sitzplätze in Netz 1“, verkündete Verkehrsminister Winfried Hermann MdL am 15.12.2016 in Stuttgart. „Durch die Bestellung längerer Fahrzeuge schaffen wir 30 Prozent mehr Sitzplätze.“
      Mehr
      • 14.12.2016
      • Ökologie

      Nachhaltige Verkehrspolitik in Baden-Württemberg trägt Früchte

      „Wir freuen uns sehr, dass sich unser Engagement für Nachhaltige Mobilität auszahlt“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann am 14.12.2016 anlässlich eines vierten Platzes im Länderranking des diesjährigen „Bundesländerindex Mobilität und Umwelt“.
      Mehr
      • 13.12.2016
      • Luftreinhaltung

      Verbot für den Betrieb von Komfort-Kaminen ist ein wichtiger Baustein für saubere Luft

      Die für die Landeshauptstadt geplante Landesverordnung zum Verbot von Komfortkaminen dient dem Gesundheitsschutz und der Vermeidung von Feinstaub. Sie soll ab Frühjahr 2017 an Feinstaubalarm-Tagen für das Gemeindegebiet Stuttgart gelten. Vorwürfe der Heizungsbranche, es handle sich um einen Eingriff in die Freiheitsrechte, weist das Verkehrsministerium zurück.
      Mehr
    • Bilderquelle: Armin Scherzinger
      • 09.12.2016
      • Ökologie

      Gehölzpflege entlang von Straßen im Herbst und Winter

      Im Herbst und Winter arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Autobahn- und Straßenmeistereien verstärkt auch abseits der Straße: Sie schneiden Hecken und andere Gehölzflächen entlang dieser zurück. Diese regelmäßige Pflege ist notwendig um die Verkehrssicherheit zu erhalten aber auch um die vielfältigen Funktionen der Gehölze für die Natur zu sichern.
      Mehr
      • 08.12.2016
      • Strasse

      Ausbau der Ortsdurchfahrt Klosterreichenbach fertiggestellt

      Verkehrsminister Winfried Hermann MdL und Regierungsvizepräsidentin Gabriela Mühlstädt-Grimm haben am 8. Dezember 2016 in Baiersbronn-Klosterreichenbach die ausgebaute L 409 im Zuge der Ortsdurchfahrt Klosterreichenbach feierlich dem Verkehr übergeben.
      Mehr
      • 08.12.2016
      • Strasse

      Ausbau der L353 zwischen Haiterbach-Unterschwandorf und Nagold-Iselshausen fertiggestellt

      Verkehrsminister Winfried Hermann MdL, und Regierungsvizepräsidentin Gabriela Mühlstädt-Grimm haben am 8. Dezember 2016 in Unterschwandorf den Ausbau der L 353 zwischen Haiterbach-Unterschwandorf und Nagold-Iselshausen symbolisch für den Verkehr freigegeben.
      Mehr
      • 07.12.2016
      • Strasse

      Feierliche Verkehrsfreigabe für den Ausbau der Altdorfer Kreuzung im Zuge der B 464 Ortsumgehung Holzgerlingen

      Dr. Uwe Lahl, Ministerialdirektor im Verkehrsministerium Baden-Württemberg, hat am 7. Dezember 2016 gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Norbert Barthle MdB und dem Regierungspräsidenten des Regierungspräsidiums Stuttgart Wolfgang Reimer die ausgebaute Altdorfer Kreuzung im Zuge der B 464 bei Holzgerlingen im Rahmen einer feierlichen Freigabe dem Verkehr übergeben.
      Mehr
      • 07.12.2016
      • Nachhaltige Mobilität

      moveBW - Plattform für Mobilität von morgen in Stuttgart vorgestellt

      Die App moveBW soll Pendlern einen Allzweck-Navigator für unterschiedliche Verkehrsmittel bieten. Sie eröffnet eine Datenplattform für Mobilitätsanbieter und gibt den Kommunen in der Region Stuttgart ein neues Werkzeug für die Verkehrssteuerung an die Hand.
      Mehr
      • 06.12.2016
      • Luft

      Minister Hermann: Unsicherheit bei Käufern von Dieselautos zeigt die Notwendigkeit der Blauen Plakette

      Der Rückgang der Verkaufszahlen für Dieselfahrzeuge muss nach den Worten von Verkehrsminister Winfried Hermann ein Warnzeichen für Politik und Industrie sein. „Die derzeitige Unsicherheit vieler Menschen beim Autokauf zeigt die Notwendigkeit der Blauen Plakette“, sagte Minister Hermann am Dienstag in Stuttgart.
      Mehr
      • 02.12.2016
      • BVWP

      Verkehrsminister Hermann zum Bundesverkehrswegeplan: Viel Straße aber zu wenig Schiene

      Bund versäumt mit dem BVWP 2030 den Einstieg in eine moderne und zukunftsorientierte Mobilitätsstrategie
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 179
    • 180
    • 181
    • 182
    • 183
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.