Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

    • Neigetechnikzug
      • 27.09.2021
      • Bahn

      Statement zum Bürgerentscheid über die Tübinger Innenstadtstrecke

      Verkehrsminister Hermann bedauert die mehrheitliche Entscheidung gegen die Tübinger Innenstadtstrecke der Regionalstadtbahn Neckar-Alb.
      Mehr
    • Verkehrsminister Winfried Hermann links und der Bürgermeister von Ebersbach, Eberhard Keller, fahren Fahrrad auf dem Radschnellweg im Filstal.
      Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
      • 27.09.2021
      • Rad

      Radschnellweg im Filstal: Erster Abschnitt steht

      Die Radzukunft kann jetzt im Filstal getestet werden. Verkehrsminister Hermann hat einen ersten 1,3 Kilometer langen Abschnitt des Radschnellwegs freigegeben. Jetzt erlebbar zwischen Reichenbach und Ebersbach.
      Mehr
    • Smartphone wird an Scanner gehalten
      stock.adobe.com/ zephyr_p
      • 27.09.2021
      • ÖPNV

      2,5 Millionen Euro für innovative ÖPNV-Projekte

      Neue digitale Anwendungen und Technologien für den Nahverkehr werden besser gefördert. Verkehrsminister Winfried Hermann hat dafür elf digitale Projekte von Landkreisen, Verkehrsverbünden und Unternehmen vorgestellt.
      Mehr
    • Staatssekretärin Zimmer und Abteilungsleiter Hollatz stehen neben ihren Fahrrädern
      • 24.09.2021
      • Rad

      Staatsekretärin Zimmer tauscht sich mit niederländischen Radverkehrs-Experten aus

      Zum Ende der zweitägigen Exkursion zum Thema Radschnellwege hat die Staatssekretärin, die gut ausgebaute Radinfrastruktur in den niederländischen Städten Utrecht und Houten erkundet.
      Mehr
    • Staatssekretärin Zimmer, Abteilungsleiter Hollatz und andere Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen auf den Fahrrädern
      • 23.09.2021
      • RAD

      Delegation unterwegs auf schnellstem Weg durchs Revier

      Der erste Halt der Exkursion der Staatssekretärin fand in Nordrhein-Westfalen statt. Hier wurde der Radschnellweg im Endausbau begutachtet.
      Mehr
    • Autofähre liegt an einem Anleger im Wasser.
      Felix Kästle | dpa
      • 23.09.2021
      • Wasser

      Fähre nach Romanshorn fährt nicht häufiger

      Der Halbstundentakt auf der Fährverbindung nach Romanshorn am Bodensee kommt nicht. Mit dem Kanton Thurgau konnte sich das Land nicht auf eine Finanzierung verständigen. Verkehrsminister Hermann bedauerte das Ergebnis.
      Mehr
    • Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
      Joachim E. Roettgers GRAFFITI
      • 23.09.2021
      • Verkehrsministerium

      Mobilitätszentrale BW wechselt in das Verkehrsministerium

      Die Mobilitätszentrale Baden-Württemberg wird als neue Abteilung 5 „Mobilitätszentrale, vernetzte und digitale Mobilität“ ein Teil des Ministeriums für Verkehr. Wirksam wird die Eingliederung zum 1.1.2022.
      Mehr
    • Ein Fahrradweg mit Markierung (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)
      Fotolia.com/ Gina Sanders
      • 22.09.2021
      • RAD

      Staatssekretärin Elke Zimmer lädt zum Austausch mit Radschnellweg-Experten

      Nach Nordrhein-Westfalen und in die Niederlanden lädt die Staatssekretärin eine Delegation aus Baden-Württemberg. Es wird mit Expertinnen und Experten diskutiert zu Radschnellwegprojekten.
      Mehr
    • Zwei Lastwagen mit ausgeklapptem Stromabnehmer fahren hintereinander eine elektrifizierte Bundesstraße entlang.
      Verkehrsministerium BW
      • 21.09.2021
      • eWayBW

      eWayBW-Regelbetrieb auf der Teststrecke im Murgtal startet

      Mit elektrischen Oberleitungs-LKW startet heute der Regelbetrieb in Murgtal. Dadurch können Transporte, die bisher noch von Diesel-Lkw durchgeführt wurden, durch die leiseren und schadstoffärmeren Oberleitungs-Hybrid-Lkw übernommen werden.
      Mehr
    • Minister Hermann im Gespräch mit Landräten und Bürgermeister in Althengstett
      • 20.09.2021
      • SICHERHEIT

      Althengstett macht sich auf zu mehr Klimaschutz und Verkehrssicherheit

      Althengstett gehört zu den 15 Modellkommunen des Kompetenznetz Klima Mobil. Minister Hermann schaute sich in der Gemeinde um für die Verkehrswende für mehr Klimaschutz und Verkehrssicherheit für Schulkinder.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 48
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.