Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.203 Ergebnisse gefunden

      • 21.12.2012
      • Stuttgart 21

      Verkehrsministerium weist Vorwurf der Blockade von S 21 zurück

      Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur weist den Vorwurf des FDP-Landtagsfraktionsvorsitzenden Hans-Ulrich Rülke, wonach es das Milliarden-Bahnprojekt Stuttgart 21 blockiere, entschieden zurück.
      Mehr
      • 21.12.2012
      • Verkehr

      Gut informiert in den Weihnachtsurlaub starten

      Straßenverhältnisse in Echtzeit auf dem Handy – unter http://m.svz-bw.de ist dies für Baden-Württemberg nun möglich. An über 60 ausgewählten Standorten mit hoher Verkehrsbelastung und entsprechen hoher Stauanfälligkeit liefern insgesamt rund 120 fest montierte Webcams Echtzeit-Bilder von der Straße.
      Mehr
      • 20.12.2012
      • Verkehr

      Ortsumfahrung Herbertingen für den Verkehr freigegeben

      Die neue Ortsumgehung von Herbertingen ist für den Verkehr freigegeben worden. Damit sollen noch vor Weihnachten rund 14.500 Fahrzeuge pro Tag weniger durch Herbertingen selber fahren.
      Mehr
      • 20.12.2012
      • Flächen

      Ostfildern setzt verstärkt auf Innenentwicklung

      Staatssekretärin Gisela Splett hat Ostfildern besucht. Im Herbst war das Gewerbegebiet Ostfildern-Kemnat mit 20.000 Euro in das Förderprogramm "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" aufgenommen worden.
      Mehr
      • 19.12.2012
      • Infrastruktur

      Politische Debatte über die Zukunft der Infrastrukturfinanzierung jetzt beginnen

      "An der Qualität der Infrastruktur entscheidet sich auch die Zukunftsfähigkeit unseres Landes! Die Verkehrsinfrastruktur ist ein öffentliches Gut, das wir erhalten und modernisieren müssen", erklärten Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur, und Joachim Lohse, Senator für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen.
      Mehr
      • 13.12.2012
      • Verkehr

      Sanieren der Straßen statt Spatenstiche

      Verkehrsminister Winfried Hermann rief in seiner Haushaltsrede dazu auf, die Infrastruktur des Landes nachhaltig zu sanieren: "Kurzsichtige Spatenstichpolitik bei nicht durchfinanzierten Projekten hilft nicht weiter, sondern verschärft die Finanzmisere."
      Mehr
      • 12.12.2012
      • Stuttgart 21

      Hermann zu S-21-Kostenanstieg von 2,3 Mrd. Euro

      Mit dem Eingeständnis eines drastischen Kostensprungs um 2,3 Mrd. Euro noch vor Beginn der eigentlichen Bauarbeiten am Milliarden-Bahnprojekt Stuttgart 21 hat die Deutsche Bahn nach den Worten von Verkehrsminister Winfried Hermann schon lange bestehende Befürchtungen bestätigt.
      Mehr
      • 10.12.2012
      • Verkehr

      Änderungen im Führerscheinrecht zum 19. Januar 2013

      Am 19. Januar 2013 tritt die 3. EU-Führerschein-Richtlinie in Kraft. Für FührerscheininhaberInnen, die vor dem 19. Januar 2013 ihre Fahrerlaubnis erworben haben, hat der Stichtag keine Bedeutung.
      Mehr
      • 08.12.2012
      • Nahverkehr

      Zwei neue S-Bahn-Ringe für die Region Stuttgart

      Mit der Eröffnung der S4-Verlängerung von Marbach (Neckar) nach Backnang und der S60 Böblingen-Renningen erlebt das S-Bahn-Netz Stuttgart die größte Erweiterung seit über 30 Jahren.
      Mehr
      • 07.12.2012
      • Bahn

      Schienenverkehr in Baden-Württemberg wird weiter ausgebaut

      Der Schienenverkehr im Land wird auch unter schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen weiter ausgebaut. Zum Fahrplanwechsel an diesem Wochenende gehen mehrere neue Schienenstrecken in Betrieb.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 291
    • 292
    • 293
    • 294
    • 295
    • …
    • Zur letzte Seite 321
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.