Verkehr

Gut informiert in den Weihnachtsurlaub starten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Straßenverhältnisse in Echtzeit auf dem Handy – unter http://m.svz-bw.de ist dies für Baden-Württemberg nun möglich. An über 60 ausgewählten Standorten mit hoher Verkehrsbelastung und entsprechen hoher Stauanfälligkeit liefern insgesamt rund 120 fest montierte Webcams Echtzeit-Bilder von der Straße.

„Dieser Bilderdienst hat sich zwischenzeitlich hervorragend etabliert“, fasst Winfried Hermann, baden-württembergischer Minister für Verkehr und Infrastruktur, zusammen. So hätten vor dem diesjährigen Wintereinbruch am 07.12.2012 über 18.000 NutzerInnen auf die Verkehrskameras zugegriffen. Nach rund 21.000 Zugriffen an einem Tag im Dezember 2010 war dies der zweithöchste Wert seit Inbetriebnahme des Systems im Frühsommer 2009. „Gerade bei der Planung oder bei unsicherer Wetterlage kann der Blick auf die Straße hilfreiche Informationen liefern“, so Hermann weiter.

Waren die Informationen bisher unter der Internetadresse http://www.svz-bw.de verfügbar, bieten das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur und die Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg die Daten nun zusätzlich auch in einer optimierten Version für Smartphones an. Aktuelle Infos zu Verkehrslage, Baustellensituation und Bilder der Webcams sind für mobile Endgeräte unter http://m.svz-bw.de abrufbar.

Kurz vor Weihnachten wurden auf der B 27 zwischen Tübingen und Stuttgart an vier weiteren Standorten Webcams installiert. Damit wurde das bestehende Kameranetz entlang der B 27 verdichtet. Insgesamt stehen dort nun 13 Webcams an sieben Standorten für die individuelle Reiseplanung zur Verfügung. Die Kameras senden ihre Bilder jede Minute an die Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Zwei Radfahrer:innen fahren einen Weg an einem Fluss entlang.
STADTRADELN

STADTRADELN 2025: Baden-Württemberg radelt wieder los

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 Ladepunkte für die baden-württembergische Polizei

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes