Verkehr

Gut informiert in den Weihnachtsurlaub starten

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  

Straßenverhältnisse in Echtzeit auf dem Handy – unter http://m.svz-bw.de ist dies für Baden-Württemberg nun möglich. An über 60 ausgewählten Standorten mit hoher Verkehrsbelastung und entsprechen hoher Stauanfälligkeit liefern insgesamt rund 120 fest montierte Webcams Echtzeit-Bilder von der Straße.

„Dieser Bilderdienst hat sich zwischenzeitlich hervorragend etabliert“, fasst Winfried Hermann, baden-württembergischer Minister für Verkehr und Infrastruktur, zusammen. So hätten vor dem diesjährigen Wintereinbruch am 07.12.2012 über 18.000 NutzerInnen auf die Verkehrskameras zugegriffen. Nach rund 21.000 Zugriffen an einem Tag im Dezember 2010 war dies der zweithöchste Wert seit Inbetriebnahme des Systems im Frühsommer 2009. „Gerade bei der Planung oder bei unsicherer Wetterlage kann der Blick auf die Straße hilfreiche Informationen liefern“, so Hermann weiter.

Waren die Informationen bisher unter der Internetadresse http://www.svz-bw.de verfügbar, bieten das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur und die Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg die Daten nun zusätzlich auch in einer optimierten Version für Smartphones an. Aktuelle Infos zu Verkehrslage, Baustellensituation und Bilder der Webcams sind für mobile Endgeräte unter http://m.svz-bw.de abrufbar.

Kurz vor Weihnachten wurden auf der B 27 zwischen Tübingen und Stuttgart an vier weiteren Standorten Webcams installiert. Damit wurde das bestehende Kameranetz entlang der B 27 verdichtet. Insgesamt stehen dort nun 13 Webcams an sieben Standorten für die individuelle Reiseplanung zur Verfügung. Die Kameras senden ihre Bilder jede Minute an die Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Seilbahn

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
ÖPNV-Zukunftskongress

Ministerium für Verkehr und bwegt küren 'BWeger und BWegerin'

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig
ÖPNV-Report

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärm

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ein Auto mit Kameras und Sensoren auf dem Dach fährt an Parkplätzen vorbei.
Digitale Parkraumkontrolle

Bundesweite Premiere: Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
Bad Urach

Bad Urach: Umbau der B 28 beginnt