Abellio, Doppelstockzüge und Fahrradmitnahme im Fokus
Der Fahrgastbeirat BW berichtet über die Themen seiner letzten Sitzung. Dabei ging es auch um die 1. Klasse in den neu zu beschaffenden Doppelstockzügen.
Fotolia.com/226462799
Mobilität
Mobilitätswende bringt Vorteile für benachteiligte Gruppen in der Gesellschaft
Die Mobilitätswende bringt mehr Vorteile für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.
Strasse
„Insektenfreundliche Straßenbeleuchtung trägt zum Schutz der Biodiversität bei“
Ein Faktor ist die zunehmende Lichtverschmutzung die das Insektensterben fördert. Das Ministerium für Verkehr sucht daher neue Wege, um die Beeinträchtigung nachtaktiver Insekten durch die Straßenbeleuchtung zu reduzieren.
Fotolia.com/ Christian Pedant
strasse
„Sicher unterwegs in Herbst und Winter“
Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit, wird es in nächster Zeit vermehrt zu Gehölzpflegemaßnahmen kommen.
stock.adobe.com/ Sveta
Klima
Handlungsmöglichkeiten für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor
Ein Rechtsgutachten zu den Handlungsmöglichkeiten des Landes für mehr Klimaschutz im Verkehr auf Landes- und Kommunalebene wurde heute vorgestellt.
Bahn
Regio S-Bahn Donau-Iller startet im Dezember
Mit der neuen Regio S-Bahn wird der Bahnverkehr in der Region Donau-Iller zwischen Bayern und Baden-Württemberg deutlich attraktiver. Bei einer Pressekonferenz wurde das neue Logo der S-Bahnen enthüllt.
Sebastian Gollnow/dpa
Schiene
Landeskabinett stimmt Rettungsplan für Abellio zu
Das Landeskabinett hat einem Rettungsplan von Verkehrsminister Winfried Hermann für Abellio Rail Baden-Württemberg zugestimmt. Der Plan sieht vor, dass das landeseigene Bahnunternehmen SWEG für die nächsten zwei Jahre den Betrieb übernimmt.
Fotolia.com/ defun
GesellschaftsReport BW
Die Ergebnisse des GesellschaftsReports BW zeigen, dass nachhaltige Mobilität die Chancen für soziale Teilhabe in Baden-Württemberg deutlich verbessert. Denn Mobilität und soziale Teilhabe können sich gegenseitig verstärken oder abschwächen.
Fotolia.com/138614063
Bus
Verkehrsministerium fördert 2021 elf neue Regiobuslinien
In diesem Jahr fördert das Land elf neue Regiobuslinien bis ins Jahr 2026 mit insgesamt 13,3 Millionen Euro. Minister Hermann: „Förderprogramm ist ein wichtiger Baustein der Verkehrswende im Land“.
Joachim E. Roettgers GRAFFITI
BIM-Award 2021: BIM-Cluster Baden-Württemberg e.V. prämiert die besten Projekte aus Baden-Württemberg in der Digitalisierung des Baus von Infrastruktur und Gebäuden
Um eine effiziente und zukunftfähige Straßeninfrastruktur zu garantieren, ebnet die Digitalisierung den Weg. Landesverkehrsminister Winfried Hermann MdL hat am 21. Oktober den BIM-Award des BIM-Clusters Baden-Württemberg e.V. vergeben.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.