Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

3.183 Ergebnisse gefunden

    • 09.03.2018
    • Elektromobilität

    Elektromobilitätsförderung des Landes findet regen Anklang

    Seit der Förderprogrammöffnung im November 2017 sind bei der für die Bewilligung zuständigen L-Bank bereits mehr als 100 Anträge für den BW-e-Gutschein und rund 200 Anträge für Elektrische Lastenräder eingegangen.
    Mehr
  • Land, Landkreis Esslingen und beteiligte Kommunen unterzeichnen Mitwirkungserklärung.
    • 07.03.2018
    • Rad

    Radschnellverbindung im Neckartal

    Land und kommunale Ebene treiben gemeinsam die Pläne für Radschnellweg Neckartal im Landkreis Esslingen voran. Land, Landkreis Esslingen und beteiligte Kommunen unterzeichnen Mitwirkungserklärung.
    Mehr
    • 06.03.2018
    • SPNV

    Runder Tisch „Personal im Nahverkehr“ im Verkehrsministerium

    Nicht erst durch die aktuelle Grippewelle, die besonders im Schienenpersonennahverkehr zu fehlenden LokführerInnen und ausfallenden Zügen führte, ist klar: Die Bahnbranche leidet besonders unter dem Fachkräftemangel in Deutschland.
    Mehr
    • 02.03.2018
    • Schiene

    ÖPNV Angebot im Norden Baden-Württembergs soll verbessert werden

    Land und Neckar-Odenwald-Kreis wollen Angebot im Öffentlichen Personennahverkehr im Norden Baden-Württembergs verbessern.
    Mehr
    • 02.03.2018
    • Verkehrsinfrastruktur

    Bessere Verkehrsinfrastruktur im Raum Walldorf/Wiesloch

    Land, Kommunen und Unternehmen im Raum Walldorf-Wiesloch wollen gemeinsam auf eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Region hinarbeiten.
    Mehr
    • 01.03.2018
    • Strasse

    Sanierungsarbeiten an der Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe

    Die Ausweitung des SPNV-Angebotes zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg während der Brückensanierung der Rheinbrücke Karlsruhe von Germersheim / Wörth nach Karlsruhe Hbf. war am Donnerstag, 1. März 2018, Thema eines Gesprächs im Verkehrsministerium in Stuttgart.
    Mehr
    • 28.02.2018
    • Luftreinhaltung

    Mögliche Verkehrsbeschränkungen: wirtschaftliche und soziale Belange berücksichtigen

    Das Bundesverwaltungsgericht hat mit seinem gestern verkündeten Urteil (Az.: 7 C 30.17) die Einführung von Verkehrsbeschränkungen unter gewissen Voraussetzungen für zulässig erachtet. Verkehrsminister Winfried Hermann weist dabei unbegründete Befürchtungen zurück.
    Mehr
    • 27.02.2018
    • Luftreinhaltung

    Nach der Entscheidung: Luftreinhaltepläne müssen überarbeitet werden

    Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, die Revision gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart überwiegend zurückzuweisen, schafft nach den Worten von Verkehrsminister Winfried Hermann die notwendige Rechtsklarheit.
    Mehr
    • 26.02.2018
    • SPNV

    Elektrifizierung der Kaiserstuhlbahn finanziell gesichert

    Das Verkehrsministerium hat am Freitag den Förderbescheid für den Ausbau und die Elektrifizierung der Kaiserstuhlbahn erteilt. Darin enthalten ist die Zusage an die SWEG Schienenwege GmbH, das rund 66,4 Millionen Euro teure Ausbauvorhaben mit circa 45,3 Millionen Euro zu unterstützen.
    Mehr
    • 20.02.2018
    • Luftreinhaltung

    Dieselnachrüstung reduziert Stickoxidbelastung deutlich

    Testreihe des ADAC Württemberg zeigt: Nachrüstung mit SCR-Technologie senkt selbst unter ungünstigen Bedingungen den Ausstoß von Stickoxiden von Euro 5-Dieselfahrzeugen um rund 50 Prozent.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • …
  • Zur letzte Seite 319
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.